Kabine eines Airbus A220-300 : Bald könnten elf Plätze hinzukommen.

Anpassungen nötigAirbus rüstet A220-300 auf: 160 statt 149 Sitze

Der A220-300 ist derzeit für 149 Passagiere zugelassen – doch der Hersteller plant eine Erhöhung auf 160 Sitze. Dazu muss Airbus bauliche Anpassungen vornehmen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Vor zehn Jahren erlaubte die europäische Luftfahrtbehörde Easa eine höhere Sitzdichte im Airbus A320. Statt 180 durften nun 195 Passagiere an Bord – vorausgesetzt, die Airline beantragte eine Extra-Zulassung. Praktisch umsetzbar wurde dies jedoch erst 2022, als ein neuer, besonders schlanker Sitz entwickelt wurde, der diese dichte Bestuhlung ermöglicht.

Die nachträgliche Erhöhung der Sitzplatzzahl ist keine Seltenheit. Für Flugzeughersteller ist dies ein wichtiges Verkaufsargument, besonders bei Billigfluggesellschaften. Diese profitieren am meisten davon, mehr Passagiere pro Flug zu transportieren: Die Kosten sinken, die Einnahmen steigen. Die Sitzplatzkapazität in Flugzeugen steigt seit Jahren.

Starke Marktnachfrage nach höherer Kapazität

Nach der Sitzplatzerhöhung beim Airbus A320 arbeitet der europäische Hersteller nun an einem weiteren Modell: Airbus hat ein Zertifizierungsprojekt für den A220-300 mit 160 Sitzen gestartet. Bisher ist das Flugzeug für maximal 149 Passagiere zugelassen. Mit der neuen Konfiguration könnte der A220-300 noch effizienter eingesetzt werden.

Es gebe eine starke Nachfrage im Markt, so Airbus vergangene Woche bei einem Medientreffen. Um die erhöhte Sitzplatzzahl zu ermöglichen, sind jedoch bauliche Anpassungen am A220-300 notwendig.

Zwei weitere Notausgänge im Airbus A220 nötig

Notwendige Modifikationen für mehr Sicherheit Obwohl das Flugzeug bereits für solche Änderungen ausgelegt sei, müssen zwei zusätzliche Notausgänge pro Seite über den Tragflächen eingebaut werden. Zudem erfordert der Fluchtweg zwei Rutschen, die bereits für die aktuelle 149-Sitz-Konfiguration vorhanden sind.

Das Zertifizierungsprogramm wurde jetzt gestartet und wird voraussichtlich etwa ein Jahr dauern. Airbus wartet noch auf eine Startbestellung für die neue Konfiguration.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

ticker-airbus-a330neo-1

Airbus machte 16 Jahre lang falsche Angaben zu Anstellwinkelsensoren von A330, A330 Neo und A340

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies