Kabine eines Airbus A220-300 : Bald könnten elf Plätze hinzukommen.

Anpassungen nötigAirbus rüstet A220-300 auf: 160 statt 149 Sitze

Der A220-300 ist derzeit für 149 Passagiere zugelassen – doch der Hersteller plant eine Erhöhung auf 160 Sitze. Dazu muss Airbus bauliche Anpassungen vornehmen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Vor zehn Jahren erlaubte die europäische Luftfahrtbehörde Easa eine höhere Sitzdichte im Airbus A320. Statt 180 durften nun 195 Passagiere an Bord – vorausgesetzt, die Airline beantragte eine Extra-Zulassung. Praktisch umsetzbar wurde dies jedoch erst 2022, als ein neuer, besonders schlanker Sitz entwickelt wurde, der diese dichte Bestuhlung ermöglicht.

Die nachträgliche Erhöhung der Sitzplatzzahl ist keine Seltenheit. Für Flugzeughersteller ist dies ein wichtiges Verkaufsargument, besonders bei Billigfluggesellschaften. Diese profitieren am meisten davon, mehr Passagiere pro Flug zu transportieren: Die Kosten sinken, die Einnahmen steigen. Die Sitzplatzkapazität in Flugzeugen steigt seit Jahren.

Starke Marktnachfrage nach höherer Kapazität

Nach der Sitzplatzerhöhung beim Airbus A320 arbeitet der europäische Hersteller nun an einem weiteren Modell: Airbus hat ein Zertifizierungsprojekt für den A220-300 mit 160 Sitzen gestartet. Bisher ist das Flugzeug für maximal 149 Passagiere zugelassen. Mit der neuen Konfiguration könnte der A220-300 noch effizienter eingesetzt werden.

Es gebe eine starke Nachfrage im Markt, so Airbus vergangene Woche bei einem Medientreffen. Um die erhöhte Sitzplatzzahl zu ermöglichen, sind jedoch bauliche Anpassungen am A220-300 notwendig.

Zwei weitere Notausgänge im Airbus A220 nötig

Notwendige Modifikationen für mehr Sicherheit Obwohl das Flugzeug bereits für solche Änderungen ausgelegt sei, müssen zwei zusätzliche Notausgänge pro Seite über den Tragflächen eingebaut werden. Zudem erfordert der Fluchtweg zwei Rutschen, die bereits für die aktuelle 149-Sitz-Konfiguration vorhanden sind.

Das Zertifizierungsprogramm wurde jetzt gestartet und wird voraussichtlich etwa ein Jahr dauern. Airbus wartet noch auf eine Startbestellung für die neue Konfiguration.

Mehr zum Thema

airbus a319 neo first flight 2019 01

Airbus denkt über Ende des A319 Neo nach

airbus a321 xlr 9h xla

Weniger Airbus A321 XLR: Wie Wizz Air jetzt kürzer treten will

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

Video

klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.
american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack