City Airbus Nextgen: Flügelspanne von 12 Metern

City Airbus NextgenAirbus präsentiert das Flugtaxi, das so leise wie ein Haarföhn sein soll

Der europäische Flugzeugbauer zeigt erstmals den Prototyp des Lufttaxis City Airbus Nextgen. Bald soll es erstmals abheben.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Erstmals zeigt Airbus sein neuestes Fluggerät der Öffentlichkeit. Dabei handelt es sich aber nicht um ein Flugzeug, sondern um das Flugtaxi City Airbus. Das Fluggerät der Zwei-Tonnen-Klasse mit einer Spannweite von rund 12 Metern wird für eine Reichweite von 80 Kilometer und eine Reisegeschwindigkeit von 120 Kilometern pro Stunde entwickelt. Damit sei es für den Einsatz in Großstädten für eine Vielzahl von Missionen bestens geeignet, so Airbus in einer Mitteilung.

Auch besonders leise soll das Flugtaxi sein. So leise, dass man nicht merke, dass er über einem fliege, sagte Airbus vor einiger Zeit. Angepeilt werden 65 bis 70 Dezibel – so viel wie ein Haarföhn.

Testzentrum eröffnet

Gleichzeitig mit dem City Airbus eröffnete der Flugzeugbauer auch das entsprechende Testzentrum in Donauwörth. Es ist für die Erprobung von Systemen für elektrische Senkrechtstarter vorgesehen. Das Zentrum nahm seinen Betrieb im Dezember 2023 auf und wird nun für die Tests genutzt, die vor dem Erstflug des Prototyps im Laufe des Jahres erforderlich sind. Diese Tests umfassen die Elektromotoren mit ihren acht Rotoren sowie die anderen Systeme des Flugzeugs wie Flugsteuerung und Avionik.

Eigentlich hätte das Flugtaxi schon 2023 erstmals abheben sollen. Jetzt ist der Erstflug von Airbus' Flugtaxi City Airbus Nextgen für später in diesem Jahr geplant, teilt der Flugzeugbauer mit - und damit liegt Airbus in Sachen Verspätung sicher noch im Rahmen. Bei einem Großteil der neuen Flugzeugprogramme gibt es größere Verspätungen.

Mehr zum Thema

<span lang="EN-US">So wird der City Airbus </span>Next Gen aussehen, der ab 2023 fliegen soll.

Airbus plant Flugtaxi so leise wie ein Haarföhn

Hex-Demonstrator: Mit ihm will Sikorsky die Grundlage für neue Modelle schaffen.

Eine alte Technik aus Deutschland erlebt eine Renaissance

Ita Airways zeigt Interesse an Senkrechtstarter von Airbus

Ita Airways zeigt Interesse an Senkrechtstarter von Airbus

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin