Der umgebaute A340: Der Flug hat geklappt.

Laminar-TestfliegerAirbus mit Wunderflügeln hebt ab

Airbus will durch ein neues Flügeldesign Treibstoffverbrauch und CO2-Emissionen senken. Ein Testflugzeug hat nun seinen ersten Flug absolviert.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Airbus erforscht seit einiger zeit turbulenzarme Tragflächen. Der Flugzeugbauer hat dazu sein Testflugzeug zum ersten Mal in die Luft geschickt. Der umgebaute A340-300 startete am Dienstag (26. September) um 11 Uhr im südfranzösischen Tarbes und landete nach etlichen Tests 3:38 Stunden später in Toulouse.

Bei dem Flugzeug wurden die äußeren Bereiche der Tragflächen durch neue teile mit Laminarprofil ersetzt. Sie sind an der Oberseite vollständig glatt, ohne Unebenheiten, die winzige Turbulenzen erzeugen könnten. So soll die Strömung turblenzarm (oder eben: laminar) über den Flügel streichen. Wie gut oder schlecht dies gelingt, misst Airbus während des Fluges unter anderem mit Infrarotkameras an den Flügelspitzen. Aber auch Akustik und Verformung an den Tragflächen werden während des Fluges gemessen.

Weniger Verbrauch und Emissionen

Das Projekt namens Blade (Breakthrough Laminar Aircraft Demonstrator in Europe) ist Teil des EU-Forschungsprogrammes Clean Sky und hat das Ziel, Treibstoffverbrauch und C02-Emissionen um rund 5 Prozent zu senken. Die nun beginnenden rund 150-Testflug-Stunden sollen unter anderem zeigen, bis zu welchem Punkt die Tragflächen bei Unregelmäßigkeiten weiterhin ihre Laminareigenschaften bewahren.

Mehr zum Thema

Flügel des umgebauten A340: Die äußeren Bereiche wurden durch Laminar-Konstruktionen ersetzt. Diese sind...

Mit diesen Flügeln will Airbus sparen

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

ticker-thailand

Thailand bestellt einen Airbus A330 MRTT+

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies