Ein Airbus A320 Neo von Indigo und die Nase einer Boeing 737 Max 8 von Southwest Airlines, von unten fotografiert:

Große AnalyseAirbus bei Auslieferungen deutlich breiter aufgestellt als Boeing

Eine Auswertung von fast drei Jahren zeigt detailliert die Auslieferungen der Flugzeugbauer. Es wird deutlich: Boeing hat in zweierlei Hinsicht ein höheres Klumpenrisiko als Airbus.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Flugzeugauslieferungen sind für die Hersteller enorm wichtig. Übergibt Airbus, Boeing oder ein anderer Flugzeugbauer viele Maschinen an Kunden, zeigt das nicht nur, dass in der Produktion alles funktioniert. Es spült auch Geld in die Kassen. Denn trotz Anzahlungen wird der Großteil des Kaufpreises für ein Flugzeug erst bei der Auslieferung bezahlt.

Eine monatliche Analyse, die aeroTELEGRAPH ab sofort zusammen mit der Air Insight Group produziert, widmet sich den Auslieferungen im Detail. Künftig lassen sich damit zwölf Mal im Jahr die Auslieferungen an Airlines weltweit nachvollziehen. Dabei sind nicht nur Daten zu Boeing und Airbus enthalten, sondern etwa auch zu Embraer, ATR und Comac.

Boeing stark von 737 Max 8 abhängig

Zum Start widmet sich die Oktober-Ausgabe einem größeren Zeitraum: vom 1. Januar 2021 bis zum 5. November 2023. Dabei zeigt sich: In diesen fast drei Jahren hat Airbus fast 1870 zivile Flugzeuge ausgeliefert, während Boeing lediglich gut 1150 Auslieferungen kam.

Doch der europäische Hersteller hat nicht nur mehr ausgeliefert, er ist über die verschiedenen Modelle und Varianten auch breiter aufgestellt, wie der Report zeigt. Bei Boeing entfielen fast 69 Prozent der Auslieferungen auf die Boeing 737 Max 8 (inklusive der Billigflieger-Varianten Max 8-200). Bei Airbus ist der A321 Neo als Top-Modell lediglich für knapp 39 Prozent der Auslieferungen verantwortlich, ganz knapp gefolgt vom A320 Neo.

Airbus auch bei Kundschaft breiter aufgestellt

Bemerkenswert: Bei Airbus folgt nach A321 Neo und A320 Neo auf Platz drei mit dem A220-300 ein kleinerer Passagierjet. Bei Boeing belegen (wenn man Max 8 und Max 8-200 separat betrachtet) auf den Plätzen eins bis drei 737 Max 8, 737 Max 9 und 737 Max 8-200 - dahinter aber ein Langstreckenfrachter: die 777 F mit 55 Auslieferungen. Es wird deutlich: Zur breiteren Auffächerung fehlen Boeing die noch nicht zertifizierten Max 7 und Max 10.

Auch was die Kunden angeht, hat Airbus laut den Auslieferungen ein geringeres Klumpenrisiko: An die größte Abnehmerin Indigo gingen lediglich 6,9 Prozent aller Auslieferungen des europäischen Flugzeugherstellers. Bei Boeing steht Southwest Airlines mit den meisten Auslieferungen an der Spitze - mit einem Anteil von 14,8 Prozent.

Top-Abnehmer Indigo und Southwest

Betrachtet man die Top 3 der Kunden, machen diese bei Airbus insgesamt 16,1 Prozent aller Auslieferungen aus (Indigo, Delta Air Lines, China Eastern). Bei Boeing sind Southwest Airlines, United Airlines, Ryanair zusammen für 33,1 Prozent verantwortlich. Die Top 15 machen bei Airbus gut 42 Prozent aller Auslieferungen aus, bei Boeing mehr als 66 Prozent.

Laden Sie hier die Oktober-Ausgabe des großen Auslieferungsreports von Air Insight und aeroTELEGRAPH gratis herunter. Kommende Ausgaben können Sie hier im Monats- oder im besonders vorteilhaften Jahresabo abonnieren.

Mehr zum Thema

Boeing hat Flugtests mit der 737 Max 10 gestartet

Boeing hat Flugtests mit der 737 Max 10 gestartet

Airbus A321 Neo von Turkish Airlines: Das Modell ist der Renner der Europäer.

Wie Airbus mit dem A321 Neo Boeing finanziell abhängt

A321 Neo von Alaska Airlines in Sonderbemalung (hier bei Flugtests 2018): Aussortiert.

Alaska Airlines hat Abnehmer für ungeliebte Airbus A321 Neo

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies