Airbus A380: Die Neuversion Neo könnte bald schon angeboten werden.

Airbus A380 Neo kommt wohl früher als erwartet

Die Pläne für eine verbesserte Version des Airbus A380 sind offenbar weit fortgeschritten. Es liege ein Entwurf für den A380 Neo auf dem Tisch, so Emirates. Auch Qatar ist interessiert.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Tim Clark lässt keine Zweifel mehr aufkommen. Die Pläne für eine verbesserte Version des A380 seien «ausgereift», sagte der Emirates-Chef bei der Dubai Air Show. Derzeit gehe es bei Airbus nur noch darum, die «kommerziellen Aspekte durchzurechnen». Mit anderen Worten: Der A380 Neo kommt – und zwar früher, als von vielen erwartet.

Bisher hatte Airbus stets betont, man werde ganz sicher eine Neuversion des Superjumbos bauen. Doch man habe damit keine Eile. Vom Emirates klingt es nun aber deutlich anders. Man arbeite mit Airbus zusammen, um den A380 zu verbessern. «Es liegt bereits ein Prototyp auf dem Reißbrett vor.»

Qatar will beim A380 Neo mehr Reichweite und Sitze

Den Entscheid beschleunigen könnte auch eine Aussage von Qatar Airways. Chef Akbar al Baker sagte in Dubai, er sei durchaus an einem A380 Neo interessiert. «Wenn Airbus eine Version bringt, die besser ist, würden wir uns das als Ersatz anschauen.» Er erwartet aber ein Plus bei Reichweite und Kapazität sowie weniger Kerosinverbrauch.

Eigentlich war der A380 Neo für 2020 erwartet worden. Ein Entscheid soll aber noch 2015 fallen, wohl noch in Dubai. Viel ist über das Flugzeug nicht bekannt. Nur so viel: Die neuen Tragflächen und effizienteren Triebwerke könnten theoretisch einen vier Meter längeren Rumpf tragen, der Platz für 700 Passagiere bietet. Großkunde Emirates hatte immer wieder erklärt, dass er bis zu 200 neue Jets bestellen wolle, wenn Airbus den Riesenflieger verbessere.

Mehr zum Thema

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

Airbus A380: Großes Flugzeug, große Teile.

Hat der Airbus A380 übermäßig viele technische Probleme?

Airbus A380 von Emirates in Nizza: Bei der Landung gab es ein Problem.

Airbus A380 sollen auf Schäden bei Vorflügeln überprüft werden

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg