Airbus A380: Obacht  beim Tanken.

Fehler aufgetretenAirbus A380 braucht zusätzlichen Treibstoff-Check

Durch einen Fehler bei der Kraftstoffmessung kann dem Superjumbo der Treibstoff ausgehen. A380-Crews müssen nun eine zusätzliche Kontrolle durchführen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Warnung beim Airbus A380: Die europäische Luftfahrtbehörde EASA hat am 5. Oktober eine Lufttüchtigkeitsanweisung zum Superjumbo herausgeben. Dabei geht es um ein Problem bei der Kraftstoffmessung, das bei der Kontrolle eines A380 vor dem Abflug auffiel. Dabei zeigte die Anzeige im Cockpit eine Treibstoffmenge an, die abwich von der Summe der Menge, die bereits im Tank war, zuzüglich der vom Tankwagen hinzugepumpten Menge.

Untersuchungen deuten laut EASA darauf hin, dass der Fehler durch den Positionssensor des Tankabsperrventils ausgelöst wurde. Dieser Sensor sei möglicherweise verdreckt gewesen, heißt es weiter. Dadurch sei das System fälschlicherweise von einem geschlossen Ventil ausgegangen, obwohl es während des Tankvorgangs offen war. So sei die Berechnung der Kraftstoffdichte und damit auch des Gewichtes anhand von falschen Daten geschehen.

Zusätzlicher Check notwendig

Werde dies nicht korrigiert, könne es zu einem «unentdeckten Treibstoffmessfehler führen, der möglicherweise in einem Verlust der ausreichenden Treibstoffversorgung aller Triebwerke und einer verminderten Kontrolle über das Flugzeug resultiert», so die Behörde.

Daher müssen A380-Crews nun die angezeigte Treibstoffmenge vorerst stets abgleichen mit der Summe der zuvor im Tank befindlichen plus der hinzugefüllten Menge. Airbus habe entsprechend eine vorübergehende Überarbeitung des A380-Handbuches vorgenommen.

Mehr zum Thema

Emirates-A380: Die Airline ist wichtigste Kundin für den Superjumbo.

Steht rettende A380-Order auf dem Spiel?

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack