Airbus A320 von Air New Zealand: Die Airline ordert mehr Exemplare.

Air New Zealand ordert A320 Neo

Die neuseeländische Nationalairline bestellt weitere Flugzeuge aus der A320-Familie. Damit will Air New Zealand wachsen und setzt endgültig ganz auf Airbus.

Top-Jobs

Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Für die Ankündigung wählte Christopher Luxon das Jahrestreffen des Internationalen Luftfahrtverbandes Iata in Doha. Denn er hatte «unglaublich spannende Neuigkeiten» zu verkünden, wie sich der Chef von Air New Zealand selbst ausdrückte. Seine Fluggesellschaft kauft 14 neue Flugzeuge bei Airbus. Der Auftrag hat einen Wert von 1,6 Milliarden Dollar nach Listenpreisen. Er wurde am Sonntag (1. Juni) in Katar offiziell besiegelt.

Mit der Order legt sich Air New Zealand auf der Kurz- und Mittelstrecke endgültig auf eine Airbus-Einheitsflotte fest. Derzeit besitzt die Fluggesellschaft neben ihren 22 A320-200 auch noch sieben Boeing 737-300. Sie werden bereits nach und nach abgelöst. Die neue Order zementiert also nur noch die Airbus-Dominanz bei Air New Zealand. «Das ermöglicht uns Einsparungen bei der Ausbildung, bei der Wartung und im Betrieb», erklärt Luxon.

Ausbau nach Australien und im Pazifik

Zudem will Air New Zealand mit den neuen Fliegern auch das Wachstum in der Region forcieren. Weil ein Teil der georderten Flugzeuge mehr Sitze bietet als die bisherigen, kann die Fluglinie ihre Kapazitäten ausweiten. Vor allem im Verkehr zwischen Neuseeland und Australien, aber auch auf Strecken zu den Pazifikinseln will Luxon weiter wachsen.

Konkret bestellt Air New Zealand zehn A320 Neo, drei A321 Neo und einen A320. Die neuen Flugzeuge sollen hauptsächlich die bestehenden, älteren A320 in der Flotte ablösen. Sie werden zwischen 2017 und 2019 ausgeliefert. Der A320 wird schon 2015 zur Flotte stoßen.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

airbus a320 neo air india runway excursion
Bei starkem Regen ist ein Airbus A320 Neo der indischen Fluggesellschaft bei der Landung in Mumbai von der Piste abgekommen. Das Flugzeug von Air India und die Landebahn nahmen Schaden.
Timo Nowack
Timo Nowack
Erste Bilder des chinesischen Ekranoplans: Die Medien sprechen schon vom «Bohai-Seeungeheuer».
Im Golf von Bohai sind Bilder eines militärischen Fluggeräts aufgetaucht. Handelt es sich dabei um ein neues chinesisches Ekranoplan? Die Presse spricht schon vom «Bohai-Seeungeheuer».
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Falcon 900EX: Der Regierunsgflieger Ghanas ist aktuell kaputt.
Ghana hat eine Dassault Falcon 900EX als Präsidentenjet. Das Flugzeug befindet sich seit vier Monaten zur Wartung und Reparatur in Frankreich - und ist in Ghana zum Politikum geworden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies