Air India: Flugzeug vergessen.

Boeing 737-200 VT-EHHAir India verkauft Boeing 737, die jahrelang unbemerkt zur Flotte gehörte

Dass ein Flugzeug vergessen wird, kommt nicht alle Tage vor. Air India wurde erst nach einem Hinweis des Flughafens Kokata bewusst, dass sie dort noch eine Boeing 737-200 geparkt hatte. Nun wurde sie verkauft.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Dass Airlines ältere Flugzeuge ausmustern, ist Routine. Dass ein Jet aber so gründlich in Vergessenheit gerät, dass die Besitzerin nicht einmal mehr weiß, dass er ihr gehört, das ist selbst in der Luftfahrt selten. Genau das ist Air India passiert. Die Fluggesellschaft hat dieser Tage eine Boeing 737-200 verkauft, die jahrelang unbeachtet auf einem Abstellplatz am Flughafen Kolkata stand.

Der rund 43 Jahre alte Jet war einst als Frachter unterwegs - zuletzt für die indische Post als Air India noch staatlich war. 2012 wurde er stillgelegt und später offiziell außer Betrieb genommen. Danach verschwand die Boeing 737 – nicht physisch, aber aus Unterlagen und Erinnerungen. Erst als die Flughafenbehörde in Kolkata Air India aufforderte, das abgestellte Flugzeug zu entfernen, kam es wieder ins Bewusstsein.

Verkauf der Boeing 737-200 von Air India abgeschlossen

In einer Mitteilung an Mitarbeitende, welche der Zeitung Economic Times in die Hände fiel, erklärte Air-India-Chef Campbell Wilson, dass der Verkauf des Jets mit dem Kennzeichen VT-EHH abgeschlossen sei. Er sprach von einem ungewöhnlichen Fall: Die Airline habe erst vor Kurzem festgestellt, dass die Boeing 737-200 tatsächlich noch Teil der Flotte gewesen sei. Ursprünglich war sie für Postflüge vorgesehen, war aber über die Jahre vor der Privatisierung aus mehreren Dokumenten «verschwunden».

Das könnte auch daran liegen, dass der Jet ursprünglich an Indian Airlines ausgeliefert worden war - und zwar schon 1982. Zwischenzeitlich war er an Alliance Air verleast, bevor er zurückkehrte. Indian Airlines fusionierte 2007 mit Air India. Dann verschwand die Marke komplett und ging in Air India auf.

Boeing 737-200 gestreckte Version der frühen 737

Die Boeing 737-200 ist eine gestreckte Version der 737-100. Sie ist die zweite Serienversion der 737-Familie und wurde ab 1968 gebaut. Im Vergleich zur 737-100 erhielt sie einen längeren Rumpf und bot Platz für rund 100 bis 130 Passagiere. Angetrieben von Pratt-&-Whitney-JT8D-Triebwerken wurde die Baureihe zu einem typischen Kurz- und Mittelstreckenjet der frühen Jet-Ära.

Die Boeing 737-200 erwies sich als robust und vielseitig. Viele Airlines setzten sie in Passagier-, Fracht- oder Kombiversionen ein, häufig auch auf abgelegenen oder anspruchsvollen Flughäfen. Die Produktion lief 1988 aus.

Unabhängiger Luftfahrtjournalismus braucht Auftrieb. Bei aeroTELEGRAPH arbeitet ein Team erfahrener Luftfahrtjournalistinnen und -journalisten, das die Branche seit Jahren begleitet. Für den Preis von weniger als einem Cappuccino im Monat lesen Sie werbefrei – und helfen, dass wir weiter kritisch und fundiert berichten können. Jetzt hier klicken und abonnieren

Mehr zum Thema

Boeing 737-200 C

Ein Blick auf die Boeing 737-200 C von Air Inuit

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin