Phenom-300 in Bremen: Das neue System soll bei schlechtem Wetter helfen.
Premiere

Flugzeug landet nur mit Hilfe von Satelliten

Keine Unterstützung vom Boden: Zum ersten Mal ist in Deutschland ein Passagierflugzeug nur mit Satellitenführung gelandet.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Am Flughafen Bremen ist am Donnerstag (6. April) erstmals in Deutschland ein Passagierflugzeug ohne Navigation vom Boden, sondern nur mit Hilfe von Satelliten gelandet. Um 10 Uhr setzte der Privatjet vom Typ Phenom-300 des Betreibers Net Jets auf. Möglich wurde dies durch EGNOS, das europäische, satellitenbasierte Erweiterungssystem zur GPS-Navigation. «Es steigert die Positionsgenauigkeit von GPS von 10 bis 20 Metern auf ein bis drei Meter», teilte die Deutsche Flugsicherung mit.

Bei schlechtem Wetter haben Flugzeuge, die in Bremen landen, mit dem sogenannten Satellite Based Augmentation System (SBAS) nun ein zusätzliches Anflugverfahren zur Verfügung. Der Pilot wird dabei bis zu einer Höhe von 200 Fuß (60 Meter) mittels Satelliten sowohl horizontal als auch vertikal geführt. Sieht er dann die Piste, kann er sicher landen.

Empfänger noch nicht in allen Flugzeugen

Um die Satellitensignale zu empfangen, müssen die Cockpits mit einem entsprechenden Empfänger ausgerüstet sein. «Ein Großteil der Business-Jet-Flotte der Fluggesellschaft Net Jets Europe, die jetzt das erste SBAS-Anflugverfahren in Bremen durchgeführt hat, ist bereits mit der neuen Technologie ausgestattet», so die Deutsche Flugsicherung. Allerdings seien noch nicht die Flugzeuge aller großen Hersteller so ausgerüstet.

Mehr zum Thema

Aufstehende Passagiere nach der Landung: Eins ehr bekanntes Phänomen.

39,99 Euro fürs zu früh Aufstehen nach der Landung

Airbus A320 von Easyjet: Bekommt die neue Software.

Easyjet will mit besseren Landeanflügen die Umwelt schonen

Dieses Flugzeug fliegt direkt in ein Gewitter

Dieses Flugzeug fliegt direkt in ein Gewitter

Airbus A321 auf der Piste: Bei Regen und Eis ist landen nicht immer ganz einfach.

Neues System soll Piloten beim Bremsen helfen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin