Platz 18: Air New Zealand, 87,33 Prozent.

Streit bei Air New ZealandKapitän schließt Kopiloten aus

Weil es zu einer Verspätung kam, rastete ein Flugkapitän von Air New Zealand aus. Er ließ seinen Kopiloten vorübergehend nicht mehr ins Cockpit.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am Anfang stand offenbar Frust. Der in den Fall involvierte Flugkapitän von Air New Zealand ist ganz besonders stolz auf seine Pünktlichkeit. Deshalb ging es ihm gehörig auf die Nerven, dass sein Kopilot auf Flug NZ176 von Perth nach Auckland vom 21. Mai zu einem zufälligen Alkohol- und Drogentest antreten musste. Dadurch kam es zu einer Verspätung von 13 Minuten.

Das führte offenbar zu einem heftigen Streit zwischen den beiden Piloten. Das ging soweit, dass der Flugkapitän den Kopiloten während des Fluges nicht mehr herein ließ, nachdem der kurz das Cockpit verlassen hatte. Drei Mal über eine Zeitdauer von zwei Minuten bat der Kopilot um Einlass. Doch er erhielt keine Antwort.

Piloten «haben wertvolle Lektion gelernt»

Der Rest der Crew an Bord der mit 303 Passagieren gefüllten Boeing 777-200 begann sich nun Sorgen zu machen, wie eine Sprecherin von Air New Zealand der Zeitung The New Zealand Herald erklärte. Denn zwei Minuten können auf Reiseflughöhe eine Ewigkeit sein. Am Ende gelangte der Kopilot mit einer alternativen Methode doch wieder ins Cockpit.

Der Flugkapitän erklärte später, er habe sich gerade auf eine Navigationsmarke konzentriert und gedacht, eine Flugbegleiterin wolle ins Cockpit. Die neuseeländischen Behörden leiteten eine Untersuchung des Vorfalls ein. Und die beiden Piloten wurden für eine und zwei Wochen suspendiert, außerdem müssen sie sich beraten lassen. «Sie haben eine wertvolle Lektion gelernt», so die Sprecherin. Die beiden Männer müssten besser kommunizieren.

Mehr zum Thema

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand: Triebwerksprobleme werden sich bis 2026 hinziehen

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand veranstaltet Konzert an Bord von Linienflug

ticker-air-new-zealand

Nikhil Ravishankar wird neuer Chef von Air New Zealand

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand modernisiert und vergrößert Lounge in Auckland

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack