Platz 18: Air New Zealand, 87,33 Prozent.

Streit bei Air New ZealandKapitän schließt Kopiloten aus

Weil es zu einer Verspätung kam, rastete ein Flugkapitän von Air New Zealand aus. Er ließ seinen Kopiloten vorübergehend nicht mehr ins Cockpit.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Am Anfang stand offenbar Frust. Der in den Fall involvierte Flugkapitän von Air New Zealand ist ganz besonders stolz auf seine Pünktlichkeit. Deshalb ging es ihm gehörig auf die Nerven, dass sein Kopilot auf Flug NZ176 von Perth nach Auckland vom 21. Mai zu einem zufälligen Alkohol- und Drogentest antreten musste. Dadurch kam es zu einer Verspätung von 13 Minuten.

Das führte offenbar zu einem heftigen Streit zwischen den beiden Piloten. Das ging soweit, dass der Flugkapitän den Kopiloten während des Fluges nicht mehr herein ließ, nachdem der kurz das Cockpit verlassen hatte. Drei Mal über eine Zeitdauer von zwei Minuten bat der Kopilot um Einlass. Doch er erhielt keine Antwort.

Piloten «haben wertvolle Lektion gelernt»

Der Rest der Crew an Bord der mit 303 Passagieren gefüllten Boeing 777-200 begann sich nun Sorgen zu machen, wie eine Sprecherin von Air New Zealand der Zeitung The New Zealand Herald erklärte. Denn zwei Minuten können auf Reiseflughöhe eine Ewigkeit sein. Am Ende gelangte der Kopilot mit einer alternativen Methode doch wieder ins Cockpit.

Der Flugkapitän erklärte später, er habe sich gerade auf eine Navigationsmarke konzentriert und gedacht, eine Flugbegleiterin wolle ins Cockpit. Die neuseeländischen Behörden leiteten eine Untersuchung des Vorfalls ein. Und die beiden Piloten wurden für eine und zwei Wochen suspendiert, außerdem müssen sie sich beraten lassen. «Sie haben eine wertvolle Lektion gelernt», so die Sprecherin. Die beiden Männer müssten besser kommunizieren.

Mehr zum Thema

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand verbinet Christchurch und Rarotonga

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand lässt erstmals Elektroflugzeug abheben

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand und Air Chathams starten Interline-Partnerschaft

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand investiert in CO₂-Projekte

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg