So soll der Ankunftsbereich nach dem abgeschlossenen Umbau aussehen.

Mehr Platz und bessere OrientierungFlughafen München erneuert Ankunftsbereich

Der Flughafen München will für ankommenden Passagiere und ihre Abholer attraktiver werden. Daher baut er den Ankunftsbereich 2 um.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Stars der Flughäfen sind meist die Abflugsbereiche. Dort halten sich Passagiere in der Regel am längsten auf. Doch wenn die Ankunft unangenehm verläuft, kann das den Reisenden das Erlebnis im Grunde ebenso versäuern. Beim Flughafen München will man das um jeden Preis verhindern. Der Ankunftsbereich im Terminal 2 wird runderneuert.

Das erklärte Ziel: «Mehr Platz, mehr Komfort, mehr Aufenthaltsqualität», heißt es in einer Mitteilung des Flughafens München. So soll der Wartebereich für ankommende Passagiere und Abholer zum Beispiel Arbeitsplätze mit Internetzugang erhalten. Auch das Einkaufs- und Gastronomieangebot soll vergrößert werden.

Abschluss im Herbst geplant

In einem weiteren Schritt verlagert der Flughafen den Informationsschalter an eine zentralere Position, um Orientierung von Passagieren und Besuchern zu verbessern. Neu soll außerdem eine digitale Medienwand Passagiere nach der Ankunft mit nützlichen Informationen über den Aufenthalt am Flughafen München versorgen.

Die Bauarbeiten sind im vollen Gange: Zuerst wurden durch die Überdachung von zwei Bereichen im Norden und Süden mehr Platz auf der Ankunftsebene geschaffen. Auch neue Büroräume und der Reisemarkt sind bereits seit Juni im Betrieb. Der Abschluss aller Arbeiten ist für Herbst 2017 vorgesehen.

Sehen Sie oben in der Bildergalerie erste Visualisierungen des Endproduktes.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg