Harry Reid International Airport: der neue Name des Airports von Las Vegas.

UmbenennungFlughafen Las Vegas tilgt Rassisten aus seinem Namen

Der Airport der Kasinostadt in der Wüste war nach einem Förderer der Luftfahrt benannt, der zugleich Rassist und Antisemit war. Darum trägt der Flughafen von Las Vegas jetzt einen neuen Namen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Patrick Anthony McCarran, den alle nur Pat nannten, wurde 1876 geboren. Er wuchs auf einer Schaffarm im Bundesstaat Nevada auf. Zur Schule ging er erst im Alter von zehn Jahren, ein Studium machte er nicht. Dennoch wurde der Sohn irischer Einwanderer zu einem der einflussreichsten Politiker der USA.

Pat McCarran trug vor allem viel zur Entwicklung von Las Vegas bei. Aber auch bei der Förderung der Luftfahrt erwarb er sich große Verdienste. Und so wurde 1948 der Flughafen der Kasinostadt in der Wüste nach ihm benannt. McCarran International Airport hieß er seither.

Gegen Juden und Kommunisten

Doch McCarran hatte auch dunkle Seiten. Er gilt als Antisemit und Rassist. So war er gegen die Gründung der Vereinten Nationen, die er als «Zufluchtsort für Spione und Kommunisten» bezeichnete.

Und er stimmte im Kongress stets gegen von Präsident Franklin D. Roosevelt vorgeschlagene jüdische Bewerber für wichtige Posten. Er war auch maßgeblich daran beteiligt, die Zahl der Einwanderer zu begrenzen, die nach dem Krieg in die USA einreisen durften. Zudem war McCarran treibende Kraft hinter dem Internal Security Act von 1950, der Kommunisten dazu verpflichtete, sich bei der Bundesregierung zu registrieren.

Gegen Juden und Kommunisten

Mehrmals gab es deshalb schon Versuche, den Flughafen umzubenennen. Jetzt ist es offiziell geschehen. «McCarran war rückblickend kein perfekter Mensch und hat viel Schlechtes getan und viel Schlechtes gesagt», kommentierte Tick Segerblom, lokaler Politiker und einer der Treiber der Umbenennung, in der Zeitung Las Vegas Review-Journal. «Es ist sehr wichtig, seinen Namen aus dem heutigen multikulturellen Zentrum der Vereinigten Staaten zu entfernen. Wir sind nicht mehr das Nevada, in dem McCarran gearbeitet oder gelebt hat. Wir sind eine sehr multikulturelle, vielfältige, multirassische und multiethnische Stadt.»

Neu heißt der Flughafen von Las Vegas Harry Reid International Airport. Der Name stammt vom Senator aus Nevada, der dem Staat am längsten gedient hat. Eurowings Discover will die Stadt im Westen der USA ebenso wie Condor ab März von Frankfurt und München aus ansteuern, Edelweiss ab Zürich.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Norwegian: Bleibt die Airline unabhängig oder wird sie übernommen?

Norwegian hat Mühe mit Hitze in Las Vegas

Die brennende Boeing 777: Dichte, schwarze Wolken.

Brand wegen «katastrophalem Triebwerksversagen»

Mann steigt auf Flügel und will Winglet hochklettern

Mann steigt auf Flügel und will Winglet hochklettern

US-Flagge vor dem Kapitol: IN den USA ist ein neues Notam-System gestartet.

USA schalten neues Notam-System scharf - und wollen so erneute Betriebsstopps verhindern

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack