Flughafen Klagenfurt: AUA-Mitarbeiter wechseln zum Airport.

Flughafen Klagenfurt übernimmt AUA-Personal

Gute Nachricht für die 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bodenabfertigung von Austrian Airlines in Klagenfurt. Sie werden vom Flughafen übernommen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Der österreichische Regionalflughafen hat den 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bodenabfertigung von Austrian Airlines am Standort ein Angebot gemacht. Künftig können sie für seine Tochter Avisafe tätig sein. Bisher hat AUA in Klagenfurt die Abfertigung der eigenen Flüge selber gemacht und war daneben als Dienstleister des Flughafens für andere Airlines tätig. Der Airport hat den Vertrag aber gekündigt, um die Bodenabfertigung selbst zu übernehmen.

Ab 1. Januar 2021 wird nun Avisafe die Passagierabfertigung in Klagenfurt betreiben. «Mir ist es als Geschäftsführer ein wichtiges Anliegen, die Jobs am Airport auch in diesen schwierigen Zeiten zu sichern. Das Team von AUA am Standort Klagenfurt gehört zur Flughafenfamilie und umso mehr freut es mich, dass wir gemeinsam mit Austrian Airlines eine Möglichkeit des Verbleibs der AUA-Bodencrew am Standort ausverhandeln konnten», erklärte dazu Flughafenchef Nils Witt.

Mehr zum Thema

Austrian Airlines und Eurowings reduzieren Angebot in Klagenfurt

Austrian Airlines und Eurowings reduzieren Angebot in Klagenfurt

Easa-OK für Frankfurt, Friedrichshafen, Graz, Hamburg, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg und Wien

Easa-OK für Frankfurt, Friedrichshafen, Graz, Hamburg, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg und Wien

ticker-austrian

Austrian Airlines hat neuen Operativchef

Airbus A320 Neo von Austrian Airlines über Dubai (Montage): Bald Wirkllichkeit.

Austrian Airlines testet Dubai als Winterziel

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg