Flughafen Frankfurt: Dennoch noch klar unter Vorkrisen-Niveau.
Größte Airports

Flughafen Frankfurt schließt zu Europas Top 5 auf

Was die Fluggastzahlen angeht, lag im ersten Halbjahr 2023 keiner der fünf größten europäischen Airports in Deutschland. Im Juni sah das anders aus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es geht stetig aufwärts. Der Passagierverkehr im europäischen Flughafennetzwerk stieg im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 28,3 Prozent, wie der Flughafenverband ACI Europe mitteilt. Dabei wuchs der internationale Verkehr (+32,2 Prozent) doppelt so stark wie der inländische Verkehr (+16,6 Prozent).

Das Wachstumstempo verlangsamte sich im zweiten Quartal (+16,3 Prozent) im Vergleich zum ersten Quartal (+49 Prozent). Das ist laut ACI Europe darauf zurückzuführen, dass die Covid--19-Beschränkungen für innereuropäische Reisen seit April letzten Jahres weitgehend aufgehoben wurden. Im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie von 2019 lag das Fluggastaufkommen im ersten Halbjahr bei -7,7 Prozent und verbesserte sich im Laufe des Zeitraums kontinuierlich von -11 Prozent im Januar auf -5,9 Prozent im Juni.

Frankfurt erst im Juni zurück

Der Verkehr an den fünf größten europäischen Flughäfen lag im ersten Halbjahr um -8,9 Prozent unter dem Niveau vor der Pandemie (erstes Halbjahr 2019) und blieb damit hinter dem europäischen Durchschnitt zurück. London-Heathrow (-4,3 Prozent) etablierte sich im ersten Halbjahr erneut als verkehrsreichster Flughafen mit 37 Millionen Reisenden. Istanbul (+10,4 Prozent) belegte mit 35,6 Millionen Fluggästen den zweiten Platz und ist nach wie vor der einzige große Flughafen, der sein Vor-Pandemie-Aufkommen übersteigt.

Platz drei belegte Paris Charles de Gaulle (-12,6 Prozent, 31,8 Millionen Reisende), Rang vier Amsterdam-Schiphol (-17 Prozent, 28,7 Millionen), Platz fünf Madrid (-2,7 Prozent, 28,5 Millionen). Im Halbjahr schaffte es Frankfurt (-20,1 Prozent, 26,9 Millionen) noch nicht in die Top 5. Im letzten Monat des Halbjahres, im Juni, gelang es aber und «Frankfurt wurde wieder in die Top-5-Liga aufgenommen und löste Madrid auf dem fünften Platz ab», so ACI Europe.

Memmingen vorne mit dabei

Unterdessen präsentierten sich regionale und kleinere Flughäfen deutlich besser, allerdings mit starken Unterschieden zwischen den einzelnen Airports. Die größten Steigerungen im ersten Halbjahr wiesen auf: Trapani (+163 Prozent), Perugia (+137 Prozent), Kutaisi (+82 Prozent), Zaragoza (+57 Prozent), Memmingen (+49 Prozent), Funchal (+41 Prozent), Lodz (+ 38 Prozent) und Beauvais (+37 Prozent).

Mehr zum Thema

Play Airlines kommt im Dezember nach Frankfurt

Play Airlines kommt im Dezember nach Frankfurt

Singapore Airlines fliegt öfter nach Frankfurt

Singapore Airlines fliegt öfter nach Frankfurt

Wizz Air und Ryanair bekämpfen sich auf Rom-Strecke ab Memmingen

Wizz Air und Ryanair bekämpfen sich auf Rom-Strecke ab Memmingen

ticker-frankfurt-fra

Flughafen Frankfurt: Wer sein E-Auto im neuen Schnellladepark lädt, darf im «Ringeltaube»-Markt einkaufen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg