Am 14. März 1972 wurde da Terminal 1 eröffnet. Was damals eine architektonische Spitzenleistung war, ist heute veraltet. Seit Jahren modernisiert deshalb Fraport den Bereich.

Frankfurt putzt Terminal 1 heraus

Der größte deutsche Flughafen will in die oberste Liga aufsteigen. Darum baut Frankfurt am Main weiter um. Nun wird der Außenbereich des Terminals 1 modernisiert.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist noch ein sehr exklusiver Klub. Nur vier Flughäfen auf der Welt erhalten vom Bewertungsportal Skytrax fünf Sterne: Hong Kong International, Seoul Incheon, Singapur Changi und Tokio Haneda. Dieses asiatische Quartett will Frankfurt am Main einholen. Man wolle ein «Fünf-Sterne-Service für Fluggäste» erreichen, so der Betreiber Fraport.

Vor allem am Terminal 1 wird aus diesem Grund seit Jahren gebaut. Mehr als 40 Jahre ist es her, seit das rote Band zur Eröffnung der Passagierhalle durchtrennt und das damals noch Terminal Mitte genannte Gebäude eröffnet wurde. Und das ist in der Luftfahrt eine Ewigkeit. Der Ankunfts- und Abflugbereich wurde nach einer Erneuerung vor vier Jahren neu eröffnet. Zwei Jahre später wurde Flugsteig B nach einer grundlegenden Modernisierung der Öffentlichkeit übergeben. Es wurde mehr Platz für Geschäfte und Passagiere geschaffen. Zudem wurde die Klimaanlage totalsaniert.

Terminal 1 soll heller, moderner und ruhiger werden

Nun ist der Außenbereich an der Reihe. Er gilt ja gemeinhin als Visitenkarte - dort entsteht ein erster Eindruck. Und da hat Frankfurt einiges aufzuholen. Statt Betoneinöde will der größte deutsche Airport künftig «einen multimedialen Erlebnisraum» bieten, wie Fraport in einer Medienmitteilung schreibt. Die Straße vor dem Terminal soll beruhigt und so für Fußgänger attraktiver gemacht werden.

Überhaupt ist das Ziel der rund 14 Monate dauernden Arbeiten, den Außenbereich deutlich heller, freundlicher und moderner zu machen. Dazu wird auch die alte Lochsteinfassade durch eine Metall-Glas-Oberfläche ersetzt. «Mit dieser umfassenden Sanierung wollen wir die Aufenthaltsqualität für unsere Passagiere, deren Abholer aber auch die Flughafenbeschäftigten deutlich verbessern», so Finanzvorstand Matthias Zieschang. Der Umbau kostet 36 Millionen Euro.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie mehr zur Vergangenheit und Zukunft des Terminal 1.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies