Besucherterrasse mit Glaswänden am BER: Überwurfschutz künftig auch in Düsseldorf.
Option Glaswände

Flughafen Düsseldorf plant Besucherterrasse ohne Sicherheitskontrolle

Der Airport Düsseldorf sucht einen Weg, um seine Besucherterrasse wiederzueröffnen und zu betreiben. Der Flughafenchef macht klar: Es geht nur mit Überwurfschutz.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Seit 2020 ist die Besucherterrasse des Flughafens Düsseldorf geschlossen. Manche Flughafenfans und Planespotter befürchten, das könnte für immer so bleiben - erst recht, seitdem vor dem einstigen Zugang zur Aussichtsplattform eine Wand hochgezogen wurde.

Lars Redeligx, Vorsitzender der Geschäftsführung des Flughafens, erklärt im Interview mit aeroTELEGRAPH: «In diesem Jahr war für uns die Priorität Nummer eins, die Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen zu reduzieren.» Aber auch die Besucherterrasse sei «sehr wichtig für den Flughafen», damit dieser erlebbar bleibe und Erlebnisse biete. Aber: «Die Frage ist, wie man die Besucherterrasse wirtschaftlich betreiben kann», so Redeligx.

«Man braucht dann einen Überwurfschutz»

Der Hintergrund: Bisher hat der Flughafen Düsseldorf nicht wie etwa Köln/Bonn oder Berlin Glaswände an der Terrasse installiert oder wie Stuttgart einen Zaun. Stattdessen mussten Besucher, als die Terrasse geöffnet war, durch eine Sicherheitskontrolle mit Scanner und Personal gehen, um auf die Aussichtsplattform zu gelangen. Doch das wird sich ändern.

Redeligx kündigt «eine Veränderung baulicher Art» an. «Denn in der Tat: Man braucht dann einen Überwurfschutz, um den Zugang ohne Sicherheitskontrolle anbieten zu können.» Nur so könne die Wiedereröffnung der Besucherterrasse funktionieren. Die Umsetzung sei allerdings nicht trivial. Daher gelte: «Einen Zeitpunkt können wir nicht nennen. Wir können nur sagen, wir haben den Anspruch, die Terrasse wieder zugänglich zu machen.»

Gesamtkonzept auch für angrenzende Fläche

Für die aktuell ungenutzte Fläche vor dem Zugang zur Terrasse, wo früher kleine Reisebüros waren, habe man «Ideen, was man dort im Zuge einer Neueröffnung der Terrasse als neues Erlebnis schaffen könnte», sagt Redeligx. Das müssten nicht zwingend kommerzielle Geschäfte sein. «Wir nehmen uns die Zeit, um ein Gesamtkonzept zu entwickeln.»

Mehr zum Thema

Pradeep Pinakatt (l.) und Lars Redeligx: Führen den Flughafen Düsseldorf.

«Uns fehlen in Düsseldorf im Vergleich zu früher eine Flybe, eine Easyjet oder eine Ryanair»

Flughafen Düsseldorf verpasst Ziel von 20 Millionen Reisenden

Flughafen Düsseldorf verpasst Ziel von 20 Millionen Reisenden

ticker-duesseldorf-dus

Weltkriegsbombe am Flughafen Düsseldorf entdeckt

ticker-duesseldorf-dus

Condor, Eurowings und Co. mit neuen Zielen ab Düsseldorf

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg