Flughafen Bremen: Ein Kleinflugzeug stoppte den Betrieb.

KleinflugzeugFlughafen Bremen wegen Unfall gesperrt

Am Flughafen Bremen verunglückte ein Kleinflugzeug. Das hatte auch für den Passagierverkehr Folgen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Am Sonntagabend (29. Oktober) kam es um 18:26 Uhr am Flughafen Bremen zu einem Unfall. Ein privates russisches Kleinflugzeug geriet laut einer Mitteilung des Airports bei der Landung von der Piste ab und kam 15 Meter von der Landebahn entfernt im Gras zum Stehen. Es hätten sich keine Passagiere an Bord befunden und die Besatzung sei unverletzt geblieben, heißt es weiter.

Für den Flughafen hatte das Unglück allerdings Auswirkungen. Er musste bis um 1:17 Uhr morgens gesperrt bleiben. Wie der Bremen Airport berichtete, fielen fünf Flüge aus, unter anderem die nach Istanbul, Stuttgart und Paris. Flugzeuge aus München und Frankfurt konnten wegen des Unfalls nicht landen. Sechs ausgefallene Landungen waren es insgesamt. Die Flüge wurden nach Hannover und Hamburg umgeleitet. Daher fallen auch die Flüge am Montagmorgen aus. Die Passagiere werden gebeten, sich mit ihrer Fluglinie in Verbindung zu setzen.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

ticker-bdl

Zahl in Deutschland stationierter Flugzeuge sinkt in sechs Jahren von 190 auf 130

ticker-deutschland

Deutsche Regierung senkt Luftverkehrsteuer doch nicht

ticker-deutschland

Anteil der Billigairlines sinkt in Deutschland

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg