Piste in Gatwick: Eine zweite soll her.

Zweite Piste in Gatwick oder Stansted

Die britische Regierung sagt Nein zum Ausbau in Heathrow. Für Easyjet ist nun klar, was geschehen muss.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es sei schon auffallend, wie sich die anderen Regierungen in Europa für ihre Flughäfen ins Zeug legten. Das Vereinigte Königreich stecke derweil in einer ausweglosen Disksussion um Kapazitäten fest. «In Amsterdam liegen Flughafen und Regierung auf einer Linie bei der Entwicklung von Schiphol. In Malpensa wachsen sie weiter. Niemand streitet dort darum, ob es mehr Kapazität wirklich braucht - oder eine weitere Piste. Da fokussiert man sich einfach darauf, dass Flugpassagiere Geld ins Land bringen», so Carolyn McCall gegenüber der britischen Zeitung The Telegraph.

Vergangene Woche sagte Verkehrsministerin Theresa Villiers an einer Konferenz, dass es in London Heathrow in den nächsten zehn Jahren gaz sicher nicht zu einem Ausbau kommen werde. «Der Einfluss einer dritten Start- und Landebahn mit 220'000 zusätzlichen Flügen über London auf die Lebensqualität wäre massiv. Und es ist keine technische Lösung in Sicht, die sicherstellt, dass die Flugzeuge genug schnell und leise anfliegen können, um diese Last erträglich zu machen», sagte sie gemäß der Zeitung London Evening Standard.

Nur eine Alternative

Dabei arbeiten Londons Airports bereits heute an der Kapazitätsgrenzen. Für Easyet-Chefin McCall ist deshalb klar, was nun geschehen muss. Eine zweite Start- und Landebahn in Gatwick oder Stansted müsse gebaut werden, um das Problem zu lösen. «Es ist die billigste Lösung», so McCall. Alle anderen Lösungen - wie etwa der Bau eines völlig neuen Flughafens in der Themsemündung - hält sie für keine wirklichen Alternativen.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Easyjet feiert 20 Jahre ab Flughafen Basel/Mulhouse

ticker-easyjet

Easyjet startet 22 neue Winterrouten ab dem Vereinigten Königreich - auch nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz

ticker-easyjet

Easyjet verbindet München und Bristol

ticker-easyjet

Easyjet mit neuen saisonalen Strecken ab Basel und Zürich

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg