Airbus A321 von Wizz Air: Bald nicht mehr in Wien zu sehen.

Klage über hohe KostenWizz Air schließt ihre Basis in Wien

Der ungarische Billigflieger verabschiedet sich aus der österreichischen Hauptstadt. Er begründet das mit den dortigen Kosten. Nicht weit entfernt baut Wizz Air aber eine neue Basis auf.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Auf den ersten Blick sah alles nach einem gut laufenden Geschäft aus: Im Juni teilte Wizz Air mit, zum Höhepunkt des Sommers die Frequenzen auf zwölf Routen ab der österreichischen Hauptstadt zu erhöhen. Im Juli kündigte der Billigflieger mit London-Luton ein neues Ziel ab Wien an. Und im Zuge der Schließung von Wizz Air Abu Dhabi stellte Konzernchef József Váradi Österreich in Aussicht, frei werdende Ressourcen unter anderem dorthin zu verlegen.

Doch es kommt anders. «Wizz Air gibt heute nach einer strategischen Überprüfung seiner Betriebsabläufe und Flottenzuweisung die schrittweise Schließung der Basis in Wien bekannt», so die Airline am Mittwoch (10. September) in einer Mitteilung. «Zwei Flugzeuge und zwei Strecken – nach Bilbao und London-Gatwick – werden am 26. Oktober 2025 aus dem Betrieb genommen. Die drei verbleibenden Flugzeuge und die restlichen Strecken werden am 15. März 2026 eingestellt.»

Wizz Air startete vor sieben Jahren in Wien

Wizz Air hatte den Standort in Wien 2018 eröffnet und fliegt von dort aus aktuell mit fünf Airbus A321 Neo auf 28 Strecken in 20 Länder. «Leider sind die Flughafengebühren in Wien sowie die Steuern und Bodenabfertigungsdienste seit unserer Gründung erheblich gestiegen, sodass eine Fortführung des Betriebs nicht mehr tragbar ist», sagt Mauro Peneda, Geschäftsführer von Wizz Air Malta. «Dies war eine schwierige, aber notwendige Entscheidung, um die langfristige Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens zu sichern.»

Peneda erklärte, man werde dem Personal in Wien mit Stellenangeboten für andere Wizz-Air-Standorte machen. Fluggäste mit Buchungen auf betroffenen Flügen sollen eine Rückerstattung in Form von Wizz-Credits oder eine Umbuchung auf einen alternativen Wizz-Air-Flug erhalten. Die Fluglinie verweist dabei explizit auf ihre «Basen in Bratislava, nur wenige Kilometer von Wien entfernt, und Budapest».

Wizz Air verweist auf Alternative Bratislava

Im August hatte Wizz Air angekündigt, im November zwei Airbus A321 Neo am Flughafen Bratislava zu stationieren und damit eine neue Basis in der slowakischen Hauptstadt zu eröffnen. Sie nur rund 60 Kilometer entfernt von Wien. Die Fahrt dauert im Auto rund 50 Minuten. Nach Budapest ist es dagegen eine Fahrt von rund 2 Stunden und 45 Minuten.

Mehr zum Thema

Der slowakische Premier Robert Fico und Wizz Air-Chef József Váradi: Historischer Ausbau in Bratislava.

«Der österreichische Markt ist für Wizz Air weiterhin interessant»

wien besucherterasse

Flughafen Wien verspricht Fans eine neue Besucherterrasse

Flughafen Wien: Weniger Kapazität im kommenden Jahr.

Nach Wizz Air kürzt jetzt auch Ryanair am Flughafen Wien

ticker-wien-vie

Flughafen Wien reagiert auf Rückzug von Wizz Air - und verweist auf staatliche Gebühren

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin