Flieger von Ryanair: Bald Gast in Frankfurt.

Gerüchte um BilligfliegerStartet Ryanair bald ab Frankfurt?

Es ist eine 180-Grad-Wende. Nachdem Ryanair Flüge ab Frankfurt bislang kategorisch ausschloss, soll nun der Start erster Verbindungen bevorstehen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es ist eine simple Einladung, die derzeit für Furore sorgt: Die Fluggesellschaft Ryanair und der Flughafen Frankfurt laden gemeinsam zu einem Pressegespräch für Mittwoch (2. November) ein. Davor könne man die Ankunft der Ryanair-Delegation – angeführt von Marketingchef Kenny Jacobs – auf dem Vorfeld fotografieren. Laut Informationen der Nachrichtenagentur DPA-AFX soll bei dem Termin ein Flugangebot von Ryanair ab Frankfurt am Main vorgestellt werden.

Das wäre eine kleine Sensation. Denn auch wenn der irische Billigflieger sich in den letzten Jahren neu erfand und auch auf klassische Großflughäfen setzte – Frankfurt am Main war tabu. «Es gibt nur einen Flughafen, den wir uns nicht anschauen: Frankfurt am Main», sagte noch vor gut einem Jahr Ryanairs Deutschland-Chef Tim Howe Schröder zu aeroTELEGRAPH. Nun hat der Wind offenbar gedreht.

Bis zu acht Flugzeuge in Frankfurt

Laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, die sich auf Branchenkreise beruft, will Ryanair ab Frankfurt zunächst Palma de Mallorca und Alicante ansteuern. Weitere Ziele sollen in Spanien und Portugal geplant sein. Wenn sich das Geschäft ab Frankfurt gut entwickelt, will Ryanair in Frankfurt sogar eine Basis mit bis zu acht Flugzeugen eröffnen, schreibt die FAZ weiter.

Am Dienstag (1. November) hatte Ryanair erst eine neue Basis am Flughafen Hamburg eröffnet. Zwei Boeing 737 stationiert die Fluggesellschaft dort. Auch eine neue Basis am Flughafen Nürnberg soll in Betrieb genommen werden. Details dazu wollte Ryanair ebenfalls am 2. November bekannt geben – ob das im Zusammenhang mit dem Frankfurt-Termin steht, ist nicht bekannt.

Mehr größere Flughäfen

Auch wenn es eine 180-Grad-Wende ist: Zur neuen Strategie von Ryanair würde ein Start in Frankfurt passen. Die Iren wollen zunehmend Geschäftsreisende und zahlungsbereitere Freizeitreisende transportieren. Und die fliegen nun einmal ungern ab Billigflughäfen wie zum Beispiel Frankfurt Hahn, die teils weit ab von jeder großen Stadt liegen. Die große Konkurrentin Easyjet tut das gleiche schon länger und erfolgreicher - aber auch sie fliegt nicht nach Frankfurt.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Ryanair startet Buchungsplattform für Reisebüros

Kaffeebecher auf einem Flugzeugklapptisch: Einige Airlines verbieten jetzt das mitgebrachte Heißgetränk.

Wenn Airlines Passagiere mit Heißgetränk nicht an Bord lassen

ticker-ryanair

Ryanair verlängert Lackierungsvertrag mit MAAS Aviation für 500 Flugzeuge

Ryanair-Kabine: Die Airlien will verschärft gegen Gepäcksünder vorhgehen.

Ryanair zahlt Boni für erwischte Gepäckverstöße - und will diese nun sogar erhöhen

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.