Um insgesamt 70.000 Quadratmeter wird das Terminal 3 in Wien erweitert.

SüderweiterungSpatenstich fürs 420-Millionen-Bauprojekt am Flughafen Wien

Schon lange angekündigt, dann verschoben und nun gestartet: Der Flughafen Wien startet mit seinem Großprojekt zum Bau der Süderweiterung des Terminal 3.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon seit Juli letzten Jahres laufen die Vorbereitungen. Jetzt wird es ernst: Am Flughafen Wien ist am Mittwoch (14. Februar) der Spatenstich für die Süderweiterung des Terminal 3 erfolgt. Auf 70.000 Quadratmetern entstehen neue Einkaufs- und Gastronomieangebote mit österreichischen und internationalen Marken sowie neue Aufenthaltszonen und Lounges. Auch 18 neue Bus-Gates und eine neue Sicherheitskontrolle sind geplant.

Auf 10.000 Quadratmetern entstehen 30 neue Shopping- und Gastronomie-Outlets. Damit erweitert der Airport seine Shopping- und Gastronomieflächen um 50 Prozent auf insgesamt 30.000 Quadratmeter. Insgesamt 420 Millionen Euro investiert er in die Süderweiterung, die das bestehende Terminal 3 auch mit dem älteren Terminal 2 verbindet. In Betrieb gehen soll der Neubau am Flughafen Wien im Jahr 2027.

Verspäteter Start der Süderweiterung

Man finanziere das Projekt komplett aus eigenen Mitteln, so der Flughafen Wien. An sich wollte er Mitte 2020 mit dem Bau beginnen, fertiggestellt werden sollte das Bauwerk schon dieses Jahr – Corona machte diese Pläne allerdings zunichte. Mit den wieder steigenden Passagierzahlen hat man das Projekt nun wieder in Angriff genommen.

In der oben stehenden Bildergalerie finden Sie computergenerierte Bilder der Süderweiterung des Flughafens Wien. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Flugzeuge am Flughafen Wien: Die Auslastung ist hoch.

Flughafen Wien könnte von Erhöhung der Luftverkehrsteuer in Deutschland profitieren

Flughafen Wien: Nach zwei schwierigen Jahren investiert er wieder.

Flughafen Wien gibt wieder Schub bei der Süderweiterung von Terminal 3

Das neue, grüne Logo am Flughafen Wien: Das neue Design ...

Flughafen Wien verpasst sich still und leise ein neues Logo

Spatenstich des neuen Südterminals

Der Südterminal - Herzstück und Herausforderung

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg