Flughafen Wien: Es wird eng, aber die Katastrophe bleibt wohl aus.

SicherheitskontrollenSicherheitspersonal am Flughafen Wien erhält Prämie

Überall in Europa stockt es, das Personal an den Airports ist unzufrieden. In Wien sieht das offenbar anders aus.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der Lohn zählt zu den wichtigsten Motivatoren im beruflichen Alltag. Und dass ein besserer Lohn positive Auswirkungen haben kann, zeigt sich jetzt in Österreich. Zumindest hofft man das bei der Gewerkschaft Vida.

Während es in vielen Ländern Europas aufgrund von Personalmangel in den vergangenen Tagen bei den Bodendienstleistern und Sicherheitskontrollen zu stundenlangen Wartezeiten gekommen ist und tausende Flüge gestrichen werden mussten, sieht Daniel Liebhart, Vorsitzender des Fachbereichs Luftfahrt in der Gewerkschaft Vida, dieses Problem nicht auf die österreichische Luftfahrt zukommen.

Prämie von 1400 Euro

Man werde wohl mit einem blauen Auge davonkommen, da die Unternehmen der Branche die angespannte Personalsituation rechtzeitig erkannt hätten und Mitarbeitende mit Prämien von bis zu 1400 Euro belohnt wurden. Laut der Gewerkschaft konnten in sozialpartnerschaftlichen Gesprächen Erfolge erzielt werden.

«Bei der am Flughafen Wien für die Sicherheit und Passagierkontrollen zuständigen Vias konnten wir gemeinsam mit dem Betriebsrat bereits Prämienzahlungen von in Summe rund 1400 Euro für das zweite Halbjahr 2022 in Verhandlungen erreichen und damit einen Teuerungsausgleich schaffen», heißt es.

Höheres Lohnniveau angestrebt

Man befinde sich zudem mit der Geschäftsführung «in fruchtbaren Gesprächen zur mittelfristigen Etablierung eines spürbar besseren Lohnniveaus, um das Problem der Personalknappheit im Sicherheitsbereich und der Bodenabfertigung der Passagiere nachhaltig lösen zu können», heißt es von der Gewerkschaft.

Etwas anders sieht die Situation bei Austrian Airlines aus. Bei Austrian tragen die Beschäftigten nach wie vor ein bis zum Jahr 2024 vereinbartes Sparpaket mit Gehaltskürzungen mit, obwohl ihre Dienstpläne randvoll sind: «Das belastet unsere Kolleginnen und Kollegen doppelt, da die explodierende Teuerung der letzten Monate die realen Einkommen noch zusätzlich belastet», heißt es von Vida.

«Guter Dinge»

«Wir sind aber guter Dinge, in den kommenden Tagen oder Wochen im Einklang mit der Unternehmensleitung in dieser Angelegenheit neue Sozialpartnervereinbarungen, die den Beschäftigten Entlastung bringen werden, präsentieren zu können.», so Liebhart.

Mehr zum Thema

Rom Fiumicino, Italien.

Chaos am Flughafen Rom Fiumicino

KLM Embraer in Schiphol: Samstagabend kann die Airline keine europäischen Passagiere mehr nach Amsterdam bringen.

KLM nimmt keine Passagiere nach Amsterdam an Bord

Airbus A320 von Austrian Airlines: Bald nur noch moderne Flieger in der Kurzstreckenflotte.

So baut Austrian Airlines ihre Flotte mit neuen Airbus A320 Neo und A321 Neo um

ames aerospace gruender walter starzacher

Wie Flugzeugkabinenteile aus einem kleinen österreichischen Dorf den Weltmarkt erobern

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack