Lukoil: Die Firma ist auch größter Steuerzahler in Bulgarien.

Verbindungen mit RusslandSanktionen abgewendet: Wie Bulgarien knapp einem Kerosinmangel entging

Die neuen US-Sanktionen gegen Lukoil und Rosneft hätten Bulgarien fast in eine akute Versorgungskrise gestürzt. Denn die einzige Raffinerie des Landes liefert den Großteil des Kraftstoffs – und gehört weiterhin dem russischen Konzern.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

US-Sanktionen gegen die russischen Ölkonzerne Lukoil und Rosneft hätten Bulgarien fast in eine prekäre Lage gebracht. Die einzige Ölraffinerie des Landes deckt rund 80 Prozent des heimischen Kraftstoffbedarfs – und befindet sich fast vier Jahre nach Beginn des Krieges in der Ukraine weiterhin im Besitz von Lukoil.

Die Ansage aus Washington kam mit großer Wucht: Nachdem die Ukraine-Friedensgespräche gescheitert waren, leitete US-Präsident Donald Trump Ende Oktober neue Sanktionen gegen Russlands größte Ölproduzenten ein. Rosneft und das kremlnahe Unternehmen Lukoil sollten künftig keine Möglichkeit mehr haben, Ölprodukte im Ausland zu verkaufen und damit indirekt den Krieg in der Ukraine zu finanzieren.

Bulgarien ist voll von Lukoil abhängig

In Bulgarien schrillten sofort die Alarmglocken. Das Land setzt bis heute voll auf die Zusammenarbeit mit Lukoil, das in Burgas die einzige Raffinerie betreibt. Ein möglicher Ausfall der Kerosin- und Kraftstofflieferungen des de-facto-Monopolisten hätte für Wirtschaft und Luftfahrt gravierende Folgen gehabt.

Die Anlage in Burgas verarbeitet täglich rund 190.000 Barrel Öl, das offiziellen Angaben zufolge aus Kasachstan und arabischen Ländern stammt. Daraus entstehen Kraftstoffe aller Art – darunter auch Kerosin –, die an rund 200 Tankstellen sowie an allen fünf internationalen Flughäfen des Landes verkauft werden.

Lukoil ist größter Arbeitgeber und größter Steuerzahler Bulgariens

Im Jahr 2024 erzielte die Lukoil-Tochter einen Umsatz von rund 4,7 Milliarden Euro und ist damit nicht nur größter Arbeitgeber, sondern auch größter Steuerzahler Bulgariens. Lukoil Aviation Bulgaria Eood betankt als Iata-Partner Flugzeuge an den Flughäfen Sofia, Burgas, Varna, Plowdiw, Gorna Orjachowiza sowie im moldawischen Chisinau und beliefert unter anderem Lufthansa, Wizz Air und Ryanair.

Um den drohenden Lieferausfall abzufedern, untersagte das bulgarische Parlament zunächst den Export bestimmter Kraftstoffe – vor allem Diesel und Flugbenzin – in EU-Staaten. Ein geplanter Verkauf der Raffinerie an den Schweizer Rohstoffhändler Gunvor wurde gestoppt, nachdem das US-Finanzministerium das Unternehmen auf X als «Marionette des Kreml» bezeichnet hatte und Gunvor daraufhin sein Angebot zurückzog.

Lukoil-Tochter unter Treuhandverwaltung gestellt

Obwohl Bulgarien dank EU-Regeln Kraftstoffreserven für sechs Monate hat, verabschiedete das Parlament vor wenigen Tagen ein Eilverfahren: Die Lukoil-Tochter wurde unter Treuhandverwaltung gestellt, um die Produktion in Burgas abzusichern. Ein Verkauf darf nur noch mit Zustimmung eines vom Staat bestellten Sachverwalters erfolgen. Am selben Tag kündigten die USA und Großbritannien laut Medienberichten eine vorübergehende Ausnahme der Sanktionen für Bulgarien an.

Fundierte Recherchen, Einordnung und Unabhängigkeit: Unsere Fachredaktion kennt die Luftfahrt aus Interviews, Daten und Recherchen vor Ort. Für den Preis eines Kaffees im Monat unterstützen Sie diese Arbeit und lesen aeroTELEGRAPH ohne Werbung. Ihre Unterstützung macht den Unterschied. Jetzt hier klicken und abonnieren

Mehr zum Thema

Der MAZ-200 erstrahlt in neuem Glanz

Wenn die Piste mit einem Triebwerk von Schnee befreit wird

So sahen die Flugzeuge von Electra Airways bisher aus - schlicht und aunauffällig.

Electra Airways gibt sich frischen Look

Die Boeing 737-500 von Voyage Air: Wurde durch eine 737-400 ersetzt.

Voyage Air fliegt vorerst nicht mehr

Terminal 2 des Flughafens Sofia: Wird modernisiert.

Flughafen Sofia läutet das Ende von Uralt-Terminal 1 ein

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies