Bentley Mulliner Batur: Bei reichen Russen beliebt.

WeiterflugRussische Luxusautos sammeln sich in Helsinkis Flughafen-Parkhaus

Russinnen und Russen nutzen Helsinki als Drehkreuz, um an andere Ziele weiterzufliegen. Das sorgt am Flughafen für Probleme und verärgert die Menschen in Finnland.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Einen Parkplatz zu suchen, kann ohnehin schon frustrierend sein. Am Flughafen Helsinki kommt für die Reisenden, die ihr Auto vor dem Abflug abstellen wollen, noch ein weiteres Ärgernis hinzu. Die Parkplätze sind belegt. Belegt von russischen Luxusautos, berichtet die Zeitung Helsingin Sanomat.

Porsches, Bentleys, Mercedes S-Klasse und andere teure Wagen mit russischen Kennzeichen stehen in Massen dort herum. Dutzende, Hunderte der Autos habe man dort vorgefunden. «Es macht mich fassungslos», zitiert die Zeitung einen finnischen Reisenden, nachdem er die Garage verlassen hatte. «Ich wünschte, sie wären nicht hier, bevor die Situation in der Ukraine gelöst ist.»

Schlüsselrolle für Finnland

Die Luftraumsperre für russische Flugzeuge und die dadurch entfallenen direkten Verbindungen erschwert russischen Reisenden die Einreise in die EU. Doch theoretisch können sie noch immer Visa für den Schengen-Raum erhalten – auch wenn es dagegen immer mehr Widerstand gibt. Finnland nimmt dabei als Nachbarland Russlands eine Schlüsselrolle ein.

Die Reisenden aus Russland kommen auf dem Landweg ins Land. Von St. Petersburg in die finnische Hauptstadt braucht man mit dem Auto nur rund fünf Stunden, ab Moskau sind es elf Stunden. Sie nutzen dann den Flughafen Helsinki als Drehkreuz, um mit dem Flugzeug an andere Ziele zu reisen. Ihre Autos bleiben zurück.

Auch weniger Visa helfen nicht

Finnland selbst stellte zuletzt etwa 1000 Touristenvisa für Russinnen und Russen am Tag aus. Jetzt will die Regierung in Helsinki die Zahl aber deutlich reduzieren und nur noch 100 Visa pro Tag ausstellen. Doch das allein wird das Problem nicht lösen.

Wer ein Visum für ein Land aus dem Schengenraum besitzt, kann damit auch in andere Länder der Gemeinschaft einreisen. Und genau das würden die russischen Reisenden tun, erklärt der finnische Außenminister Pekka Haavisto gegenüber der Nachrichtenagentur AFP.

Viel russischer Tourismus am Flughafen Helsinki

«Der Flughafen von Helsinki wird derzeit stark vom russischen Tourismus frequentiert», sagt er. «Sie kommen mit Schengen-Visa, die von verschiedenen Ländern ausgestellt wurden, hierher und reisen dann über den Flughafen Helsinki weiter.»

Mehr zum Thema

GPS-Satellit: Störte Russland das System absichtlich?

An Russlands Grenze fiel im Cockpit plötzlich das GPS-Signal aus

Finnair fliegt mit vielen Covid-Tests nach Guangzhou

Finnair fliegt mit vielen Covid-Tests nach Guangzhou

Airbus A320 von Aeroflot: Die meisten Flieger Russlands waren früher im Ausland registriert.

78 russische Flugzeuge im Ausland beschlagnahmt

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Video

beond a319 red sea intermational airport
Der Red Sea International Airport in Saudi-Arabien hat durch Beond seine erste direkte Anbindung an Europa erhalten. Über den Flughafen sollen vor allem Luxus-Touristinnen und -Touristen ans Rote Meer reisen. Er hat einige Besonderheiten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack