Rio de Janeiro-Galeão: Wird 2024 an neue Beetreiber vergeben.

Galeao und Santos DumontRio de Janeiro verbindet seine beiden Flughäfen

Die Flughäfen Galeão und Santos Dumont sollten einzeln privatisiert werden. Das hat Rio de Janeiro verhindert, das sich vor konkurrenzierenden Airports fürchtete. Eine neue Bootsverbindung soll sie noch enger verzahnen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Weitere 16 Flughäfen in ganz Brasilien sollten in der siebten Privatisierungsrunde an private Betreiber übergeben werden. Doch in Rio de Janeiro regte sich nach der Bekanntgabe der Pläne der Regierung vergangenen September schnell Widerstand. Denn auch der Stadtflughafen Santos Dumont stand zur Disposition.

In der Millionenmetropole befürchtete man, dass ein künftiger privater Betreiber dem internationalen Flughafen Galeão – oder offiziell Aeroporto Internacional Tom Jobim –  internationale Verbindungen abluchsen und ihn so abwerten würde. Die Gegner des Vorhabens argumentierten, die beiden Flughäfen von Rio de Janeiro dürften sich nicht konkurrenzieren, sie müssten sich ergänzen.

Privatisierung im Jahr 2024

Insofern war es eine glückliche Fügung, als der jetzige Betreiber von Galeão, ein Konsortium unter Führung des Flughafens Singapur-Changi, im Februar seine Konzession frühzeitig zurückgab. Die Regierung in Brasilia beschloss, die beiden Flughäfen in einer achten Runde gemeinsam zu privatisieren. Das soll nach aktuellem Plan 2024 geschehen.

Im Hinblick darauf plant Rio de Janeiro jetzt eine neue Verbindung zwischen den beiden Flughäfen. Da sie beide in der Guanabara-Bucht liegen, soll es zwischen Santos Dumont und Galeão eine schnelle Schiffslinie geben. Nach Angaben von Sávio Neves, Staatssekretärs für Tourismus des Bundesstaates Rio de Janeiro, wird sie Reisenden zugutekommen, die Anschlussflüge an unterschiedlichen Flughäfen haben.

Deutlich schneller als Bus und Taxi

Rund 20 Minuten soll die Reise mit dem Schnellboot dauern. Mit dem Taxi braucht man im besten Fall rund 25 Minuten, meistens aber deutlich länger weil man im Stau steht, der in Rio de Janeiro zum Alltag gehört. Mit Bus und U-Bahn braucht man mindestens anderthalb Stunden. Die schnelle Schiffsverbindung soll schon 2023 ihren Betrieb aufnehmen.

Mehr zum Thema

Der alternative Anflug direkt am Zuckerhut vorbei.

Anflug zwischen Bergen, Hochhäusern, Vögeln und Hubschraubern hindurch

Stefan Schulte: «Man kann nicht einfach losstarten und von einem Land über das andere ins nächste fliegen.»

«Keine Airline plant heute mit vier Jahren Vorlauf. Und wir auch nicht»

Cessna Caravan von Two Flex: Ab sofort zwischen São Paulo und Rio unterwegs.

Eine neue Alternative in Rio de Janeiro

ticker-brasilien

Das sind die zwei sichersten Flughäfen Brasiliens

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack