Rio de Janeiro-Galeão: Wird 2024 an neue Beetreiber vergeben.

Galeao und Santos DumontRio de Janeiro verbindet seine beiden Flughäfen

Die Flughäfen Galeão und Santos Dumont sollten einzeln privatisiert werden. Das hat Rio de Janeiro verhindert, das sich vor konkurrenzierenden Airports fürchtete. Eine neue Bootsverbindung soll sie noch enger verzahnen.

Top-Jobs

Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Weitere 16 Flughäfen in ganz Brasilien sollten in der siebten Privatisierungsrunde an private Betreiber übergeben werden. Doch in Rio de Janeiro regte sich nach der Bekanntgabe der Pläne der Regierung vergangenen September schnell Widerstand. Denn auch der Stadtflughafen Santos Dumont stand zur Disposition.

In der Millionenmetropole befürchtete man, dass ein künftiger privater Betreiber dem internationalen Flughafen Galeão – oder offiziell Aeroporto Internacional Tom Jobim –  internationale Verbindungen abluchsen und ihn so abwerten würde. Die Gegner des Vorhabens argumentierten, die beiden Flughäfen von Rio de Janeiro dürften sich nicht konkurrenzieren, sie müssten sich ergänzen.

Privatisierung im Jahr 2024

Insofern war es eine glückliche Fügung, als der jetzige Betreiber von Galeão, ein Konsortium unter Führung des Flughafens Singapur-Changi, im Februar seine Konzession frühzeitig zurückgab. Die Regierung in Brasilia beschloss, die beiden Flughäfen in einer achten Runde gemeinsam zu privatisieren. Das soll nach aktuellem Plan 2024 geschehen.

Im Hinblick darauf plant Rio de Janeiro jetzt eine neue Verbindung zwischen den beiden Flughäfen. Da sie beide in der Guanabara-Bucht liegen, soll es zwischen Santos Dumont und Galeão eine schnelle Schiffslinie geben. Nach Angaben von Sávio Neves, Staatssekretärs für Tourismus des Bundesstaates Rio de Janeiro, wird sie Reisenden zugutekommen, die Anschlussflüge an unterschiedlichen Flughäfen haben.

Deutlich schneller als Bus und Taxi

Rund 20 Minuten soll die Reise mit dem Schnellboot dauern. Mit dem Taxi braucht man im besten Fall rund 25 Minuten, meistens aber deutlich länger weil man im Stau steht, der in Rio de Janeiro zum Alltag gehört. Mit Bus und U-Bahn braucht man mindestens anderthalb Stunden. Die schnelle Schiffsverbindung soll schon 2023 ihren Betrieb aufnehmen.

Mehr zum Thema

Der alternative Anflug direkt am Zuckerhut vorbei.

Anflug zwischen Bergen, Hochhäusern, Vögeln und Hubschraubern hindurch

Stefan Schulte: «Man kann nicht einfach losstarten und von einem Land über das andere ins nächste fliegen.»

«Keine Airline plant heute mit vier Jahren Vorlauf. Und wir auch nicht»

Cessna Caravan von Two Flex: Ab sofort zwischen São Paulo und Rio unterwegs.

Eine neue Alternative in Rio de Janeiro

ilyushin il 76 td aviacion zitotrans

Mysteriöse Ilyushin Il-76 sorgt in Brasilien für Aufregung - und ihr Betreiber hat es in sich

Video

lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Airbus A319 von American Airlines: Ein Spotter hielt den Moment fest.
Ein Video zeigt, wie ein Airbus A319 dem Boden gefährlich nah kommt – mit eingefahrenem Fahrwerk. Die Crew von American Airlines reagierte noch rechtzeitig und brach die Landung in Phoenix ab.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Air Drake in Hamburg: Das Flugzeug ist seit dem 21. September in Hamburg.
Drake Air ist da: Der Rapper beendet seine Europa-Tour in Hamburg. Am Flughafen der Hansestadt wartet seine private Boeing 767 auf ihn.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies