Der Flughafen Radom: Soll deutlich wachsen.

Von Warschau nach RadomPolen will Charterairlines umsiedeln

Um Warschaus Chopin Airport zu entlasten, will der staatliche Betreiber den Flughafen Radom ausbauen. Vor allem Charterfluglinien sollen den Airport ansteuern.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Bis zu 10 Millionen Passagiere pro Jahr sollen in Zukunft den polnischen Flughafen Radom nutzen. Radom? Der wenig bekannte Airport liegt rund 110 Straßenkilometer südlich von der Hauptstadt Warschau. Seit der Eröffnung im Jahr 2014 hoben mit Air Baltic, Czech Airlines und Sprint Air erst drei Fluggesellschaften in Radom ab und zurzeit fliegt keine einzige Airline mehr den Flughafen an. Das soll ich künftig ändern.

Der staatliche Flughafenbetreiber PPL hat eine Ausschreibung von Aufträgen zum Ausbau des Flughafens Radom angekündigt. Vorgesehen sind Enteisungsvorrichtungen, neue Rollbahnbereiche, neue Gebäude, unter anderem für Verwaltung und Feuerwehr, neue Kurzzeitparkplätze für 800 Autos und Langzeitparkplätze für 3000 Fahrzeuge sowie Arbeiten an umliegenden Straßen, wie aus einem entsprechenden Dokument hervorgeht.

Piste soll verlängert werden

Außerdem ist der Bau eines Terminals geplant: «mit einer jährlichen Kapazität von 3 Millionen Passagieren, vor allem aus dem Charterverkehr». Enthalten sein sollen neun Anlagen für die Sicherheitskontrollen, neun Gates und drei Gepäckkarussells. Zudem soll das Terminal auf einer Fläche von 30.000 Quadratmetern so erreichtet werden, dass es nach und nach erweitert werden kann bis zu einer Kapazität von 10 Millionen Reisenden.

Im April hatte bereits PPL-Chef Mariusz Szpikowski von den Ausbauplänen gesprochen und gesagt, Radom erfülle die Bedingungen, Warschaus Chopin Airport zu ergänzen, wie der Sender TVN24 berichtet. Als Zeitrahmen nannte Szpikowski demnach 20 Monate und kündigte die Erweiterung der Start- und Landebahn an von zurzeit 2000 auf zuerst 2500 und später 2800 Meter Länge.

Zweifel aufgrund langer Anreise

Experten zweifeln jedoch am Erfolg des Projektes. Sie sehen in nahen Wohngebieten eine Begrenzung für die Expansion und bewerten auch die Entfernung zu Warschau kritisch. Die Zeitung Rzeczpospolita merkt an, eine Autofahrt zum Flughafen Radom dauere mindestens 1,5 bis 2 Stunden, eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln mindestens 2 bis 3 Stunden. «In der gleichen Zeit wie zum Flughafen Radom kann man vom Zentrum Warschaus zum deutlich weiter entfernten Airport Łódź kommen», so das Blatt. Der Flughafen Modlin - den Ryanair nutzt - erreiche man dagegen in weniger als einer Stunde.

Westlich von Warschau ist derweil ein noch deutlich größere Projekt geplant. Bis zum Jahr 2027 soll dort der Flughafens Centralny Port Komunikacyjny – so ein Arbeitsname – entstehen und die Warschauer Airports Chopin und Modlin ablösen, die an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Der Baubeginn ist für 2021 geplant.

Mehr zum Thema

lot embraer e2 airbus a220

Lot bestellt Airbus A220 - und brüskiert damit Embraer

Russische Touristen sitzen zehn Stunden in gestrandetem Airbus in Polen fest

Russische Touristen sitzen zehn Stunden in gestrandetem Airbus in Polen fest

In der ersten Phase werden der nördliche Pfeiler (rechts) und die mittleren Pfeiler gebaut. Der Zeitplan für den Bau des südlichen Pfeilers hängt von den Verkehrsprognosen ab.

Polen beginnt 2026 mit dem Bau am neuen Zentralflughafen

Lot soll 2032 am neuen polnischen Zentralflughafen starten

Lot soll 2032 am neuen polnischen Zentralflughafen starten

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg