Polens neuer Präsident Karol Nawrocki und der Entwurf des neuen Zentralflughafens: Er setzt auf einen großen CPK.

Präsident und RegierungschefPolens neuer Präsident will Regionalflughäfen austrocknen – zugunsten vom neuen Mega-Airport

Karol Nawrocki plant ein Gesetz, das staatliche Unterstützung für Fluggesellschaften an Regionalflughäfen verbietet. Ziel des neuen Präsidenten von Polen ist, die Kräfte auf den neuen Zentralflughafen zu bündeln – sehr zum Ärger von Premier Donald Tusk.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Polen hat einen neuen Präsidenten. Der Politik-Neuling Karol Nawrocki wurde am 6. August vereidigt. Der rechtskonservative Präsident steht für einen ganz anderen politischen Kurs als der proeuropäische Regierungschef Donald Tusk. Und das zeigt sich auch in der Luftfahrt.

So kündigte Nawrocki schon am Tag nach seiner Vereidigung an, Druck auf die Regierung auszuüben, damit diese die Pläne für den neuen polnische Zentralflughafen (Centralny Port Komunikacyjny CPK) nicht kürzt. Tusk hatte das Riesenprojekt der Vorgängerregierung im vergangenen Jahr zurecht gerückt. Nachdem zuvor angekündigt war, dass der Airport westlich von Warschau 2028 mit einer Kapazität von 40 Millionen Reisenden eröffnen und dann wachsen soll, ist nun die Eröffnung für 34 Millionen Fluggäste im Jahr 2032 geplant.

Vereinbarungen mit Airlines sollen verboten werden

Tusk kündigte damals an, auch weiterhin in Regionalflughäfen zu investieren. Dazu hat der neue Präsident aber ebenfalls ganz andere Pläne. So berichtet das Portal Rynek Lotniczy, dass Nawrocki eine Gesetzesintiative angekündigt hat «zur Sicherstellung der Umsetzung der Investition in den Centralny Port Komunikacyjny». Dazu gehört auch ein Verbot.

«Der Staatskasse, lokalen Selbstverwaltungseinheiten oder deren Verbänden, staatlichen und kommunalen juristischen Personen ist die Kofinanzierung von Flugverbindungen untersagt», heißt es laut Rynek Lotniczy im Gesetzesentwurf. «Die im vorhergehenden Satz genannten Stellen dürfen insbesondere keine Marketing-, Werbe- oder ähnliche Vereinbarungen mit Fluggesellschaften oder verbundenen Unternehmen abschließen».

Gefährden Regionalflughäfen den großen CPK?

Dabei geht es laut dem Portal um aktuell weit verbreitetes System: Regionale Regierungen und Behörden und werben mit Subventionen, Anreizen und Rabatten bei Flughafengebühren um Airlines. Die Fluglinien machen im Gegenzug Werbung für die jeweilige Region.

Laut der Begründung des Gesetzesentwurfes ist «das System der Subventionierung von Flugverbindungen durch öffentliche Einrichtungen, besonders mithilfe von Marketing-Vereinbarungen» aber ein Risiko für den Großflughafen CPK. Denn dieses System führe zum Verdacht verbotener Staatshilfen und verzerre den freien Wettbewerb im Luftverkehr, «der die Grundlage für das Konzept zur Umsetzung des Centralny Port Komunikacyjny bildet».

Duell zwischen Präsident und Regierungschef bahnt sich an

Wie Präsident Nawrocki und Regierungschef Tusk mit- oder gegeneinander arbeiten werden, muss sich zeigen - generell, aber auch gerade beim Thema Flughäfen. Auf Seiten der Fluggesellschaften dürften Billigairlines die Entwicklungen besonders genau verfolgen, die mit ihrem Geschäftsmodell besonders stark auf günstige, etwas dezentralere Airports setzen.

Mehr zum Thema

ticker-polen

CPK: Polen definiert Bauphasen für neuen Zentralflughafen

ticker-polen

Polnische Flughäfen nehmen Betrieb wieder auf - mit Ausnahme von Lublin

lot embraer e2 airbus a220

Lot bestellt Airbus A220 - und brüskiert damit Embraer

Russische Touristen sitzen zehn Stunden in gestrandetem Airbus in Polen fest

Russische Touristen sitzen zehn Stunden in gestrandetem Airbus in Polen fest

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies