Der Flughafen von Muskat nach Fertigstellung der aktuellen Bauphase bietet Kapazität für 12 Millionen Passagier pro Jahr.

Oman: Ärger beim Flughafenbau

Wirbel um die Bauarbeiten der Flughäfen Muskat und Salalah. Der Auftraggeber wechselt mitten in den Bauarbeiten die Projektleitung.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mitten im Projekt zieht das omanische Transport- und Telekommunikationsministerium die Reißleine. Der Projektleitungsauftrag für den Ausbau und die Modernisierung der beiden Flughäfen in Muskat und Salalah wird neu vergeben. Den Vertrag mit dem Gemeinschaftsprojekt Cowi-Larsen unter der Führung der dänischen Cowi-Gruppe wird Ende des Jahres auslaufen und nicht erneuert. In einer sehr kurzen Ausschreibung hat nun die amerikanische Hill International den Auftrag erhalten. sie setzte sich gegen drei weitere Bewerber durch. Cowi-Larsen erhielt vom Ministerium eine eindeutige Ansage und wurde zur erneuten Ausschreibung gar nicht mehr zugelassen.

Über die genauen Gründe schweigt sich das Ministerium aus und gibt lediglich zu verstehen, dass Zweifel bestehen, dass Cowi-Larsen derart komplexe Projekte angemessen stemmen kann. Beim Gemeinschaftsprojekt wirkte auch der Flughafen Kopenhagen mit. Es geht um viel: Der internationale Flughafen der Hauptstadt des Oman wird für 1,8 Milliarden Dollar umgebaut und erweitert. In Salalah investiert der Staat weitere 765 Millionen Dollar. Hill übernimmt den Beratungs- und Projektleitungsauftrag im neuen Jahr. Dabei müssen sich die Amerikaner in die laufenden Arbeiten einklinken und mit den bereits verpflichteten Partner zusammenarbeiten.

Ein zweiter internationaler Flughafen für Oman

Innerhalb von zwei Jahren soll der Ausbau in Muskat abgeschlossen sein. Die Kapazität in Omans Hauptstadt umfasst dann jährlich 12 Millionen Passagiere. Dafür wird unter anderem ein neues Terminal erstellt. Weitere Ausbaupläne sind bereits in der Schublade. Je nach Entwicklung des Flugverkehrs ist eine Kapazitätssteigerung bis zu 48 Millionen Passagiere geplant. Der Flughafen in Salalah, der zweitgrößte des Sultanats, soll International werden. Bis jetzt diente dieser hauptsächlich dem Inlandverkehr. Dazu wird neben einem neuen Terminal auch die Landebahn für einen Airbus A380 tauglich gemacht.

Mehr zum Thema

Vorfeld Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen belegt beim Flughafencheck Platz 1.

Flughafencheck hat neuen Spitzenreiter und neues Schlusslicht

Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.

Tower half Pilot in Bern mit der Lichtpistole bei der Landung

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

Diese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack