Dreamliner von American: Es gab eine kleine Odyssee.

Dreamliner von American: Es gab eine kleine Odyssee.

American Airlines

Flug AA780

Mit der falschen Boeing 787 unterwegs: American Airlines muss nach Rom statt Neapel fliegen

Ein Flugzeugwechsel in Philadelphia hatte unerwartete Folgen: American Airlines musste einen Flug kurz vor der Landung nach Rom umleiten. Denn die eingesetzte Boeing 787-9 hatte für Neapel keine Zulassung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sturm, Nachtflugverbot, medizinische Notfälle - jeden Tag werden Flugzeuge aus den verschiedensten Gründen an andere Orte umgeleitet. Auch American-Airlines-Flug AA780 landete am Montag (2. Juni) nicht dort, wo er sollte. Statt in Neapel landete der aus Philadelphia kommende Dreamliner im mehr als 200 Kilometer entfernten Rom. Der Grund dafür war ziemlich ungewöhnlich. Das Flugzeug durfte in Neapel nicht landen.

Grund für das Missgeschick: Aus betrieblichen Gründen hatte in Philadelphia ein Flugzeugwechsel stattgefunden. Eine Boeing 787-8, das Modell, das normalerweise auf der Strecke unterwegs ist, wurde durch eine größere Boeing 787-9 ersetzt. Der Jet mit dem Kennzeichen N837AN hob schließlich auch einigermaßen pünktlich ab und überquerte in etwas mehr als acht Stunden den Atlantik.

Boeing 787-9 war nicht zur Landung in Neapel zugelassen

Doch beim Landeanflug bog der Dreamliner plötzlich falsch ab und flog nach Rom statt nach Neapel. Denn die Boeing 787-9 ist zwar nur ein bisschen größer als die -8, aber offenbar darf sie mit ihren Spezifikationen laut der Flughafenbehörde nicht in der süditalienischen Stadt landen, so der Luftfahrtinsider JohnNYC auf seinem Bluesky-Kanal.

Wieso die Crew des Flugzeuges das erst kurz vor der Landung erfuhr, ist unklar. Jedoch brachte der ungeplante Schlenker American Airlines in die Bredouille: Wie bekam sie die Reisenden nach Neapel und die Gäste des geplanten Rückflugs aus Neapel wieder weg?

Boeing 787-8 machte Mini-Hüpfer nach Neapel

American fand einen Weg. Die Airline fliegt saisonal auch täglich zwischen Chicago und Rom - mit einer Boeing 787-8. Die Crew des ursprünglichen Fluges übernachtete also in Rom, da ihre Dienstzeiten überschritten worden wären, wenn es direkt weitergegangen wäre.

Am nächsten Tag flog sie die Boeing 787-8 mit dem Kennzeichen N880BJ dann in 36 Minuten von Rom nach Neapel. Von dort ging es dann weiter nach Philadelphia. Die Reisenden aus Chicago hingegen flogen mit der größeren Boeing 787-9 wieder zurück in die USA.

Mehr zum Thema

ticker-american-airlines

American Airlines debütiert mit Boeing 787 mit neuer Kabine

ticker-american-airlines

American Airlines führt TSA Precheck Touchless an vier Flughäfen ein

ticker-american-airlines

American Airlines serviert neu Tequila an Bord und neue Snacks für Premiumgäste

ticker-american-airlines

Betrunkener Passagier raucht und pöbelt auf Flug von den USA nach München

Video

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg