Swiss-Jet am Flughafen Luxemburg (Archivbild): Kerosin nur noch für heute.

FindelLuxemburg hat nur noch Kerosin für wenige Stunden

Der Flughafen Luxemburg kann Fluggesellschaften nur noch heute mit Kerosin versorgen. Grund ist der Defekt einer Pipeline - ausgelöst womöglich durch die massiven Überschwemmungen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Dem Luxemburger Flughafen geht das Kerosin aus. Grund ist eine Störung des Center European Pipelines Network, über das der Airport mit Treibstoff versorgt wird. Die Störung trat am Donnerstag (15. Juli) in der Region Echternacherbrück auf. Wahrscheinlich sei es auf deutscher Seite, teilt das Ministerium für Mobilität und Öffentliche Arbeiten mit.

«Es ist möglich, dass ein Ventil in dieser Pipeline in Folge von Überschwemmungen in diesem Gebiet beschädigt wurde», so das Ministerium. «Die Analyse des Vorfalls durch die Experten und Techniker vor Ort erweist sich nach den massiven Überschwemmungen im Bereich Echternach derzeit als sehr kompliziert», heißt es weiter.

Treibstoff nur noch für heutigen Tag

Fluggesellschaften wurden von den luxemburgischen Behörden bereits darauf hingewiesen, dass das Problem der Kerosinversorgung am Flughafen Findel einige Tage andauern wird. Nach Luxemburg fliegende Airlines sollen sich entweder mit ausreichend Kerosin für einen Rückflug versorgen oder einen anderen Flughafen ansteuern. «Die am Flughafen Luxemburg gelagerte Kerosinreserve wird für den 16. Juli 2021 ausreichen», schreibt das Ministerium. Danach müssten sich die Fluggesellschaften gegebenenfalls auch selber über den Landweg versorgen.

Ergänzung vom 17. Juli: Im Verlaufe des Freitags konnte die Pipeline geflickt werden, die Versorgung funktioniert seit Freitagnachmittag wieder.

Mehr zum Thema

Schaumwein: Französisch statt luxemburgisch bei Luxair.

Luxemburger Weinbauern sind sauer auf Luxair

Luxair und Air Serbia arbeiten zusammen

Luxair und Air Serbia arbeiten zusammen

eurowings hamburg tankfahrzeug

Kerosin-Lieferungen für Flughafen Hamburg sollen noch heute wieder anlaufen

flughafen hamburg wizz air klm air baltic tankfahrzeug

Flughafen Hamburg hat kein Kerosin mehr - Flugplan-Änderungen und Verspätungen erwartet

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies