Flughafen Köln/Bonn: Plötzlich heiß begehrt.

BilligflügeKöln im Zentrum der Schlacht

Die Pläne von Eurowings und Ryanair in Köln/Bonn blieben nicht ohne Wirkung. Condor und Germanwings reagieren - aber völlig unterschiedlich.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In der Luftfahrt lockt nicht das große Geld. Die Margen sind dünn. Und wenn dann noch neue Konkurrenz auftaucht, wird aus «dünn» schnell mal «negativ». Darauf reagieren Fluggesellschaften unterschiedlich – manche mit Angriff, andere mit Rückzug. Das zeigt sich derzeit in Köln/Bonn.

Im November startet Eurowings ihre Flüge. Die Langstrecken-Billigairline von Lufthansa wird dann ab Köln nach Bangkok, Dubai, Phuket, Punta Cana und Varadero fliegen. Darauf reagierte dieser Tage Condor. Der Ferienflieger stellt seinen Flug vom Flughafen der Domstadt nach Varadero nach nur einer Saison wieder ein.

Condor wollte Köln zur dritten Basis machen

Die Strecke habe schon jetzt kaum Gewinn abgeworfen, erklärte ein Sprecher dem Fachmagazin Touristik Aktuell. Zudem habe man das Potenzial des Einzugsgebietes in Nordrhein-Westfalen falsch eingeschätzt. Die neue Konkurrenz sei nun erschwerend dazugekommen. Eigentlich wollte Condor das Angebot ab Köln/Bonn laufend ausbauen. Der Flughafen sollte neben Frankfurt und München zur dritten Basis werden. Nun will Eurowings beweisen, dass sie es besser kann.

Ganz anders reagiert Germanwings. Ryanair kündigte kürzlich an, ab dem 25. Oktober neu vier Mal pro Tag von Köln/Bonn nach Berlin Schönefeld zu fliegen. Daraufhin meldete Germanwings umgehend drei neue tägliche Verbindungen zwischen Köln/Bonn und Berlin-Schönefeld. Schon bisher flog sie zehn Mal nach Berlin-Tegel. Umgehend meldete sich Ryanair wieder und erhöhte die Frequenz auf fünf Flüge pro Tag. Zudem senkten die Iren den Minimaltarif auf 9,90 Euro. Auch hier ist der Ausgang ungewiss.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Ryanair stationiert drittes Flugzeug in Newcastle

ticker-ryanair

Streik bei Ryanair-Bodenabfertigung in Spanien

ticker-unruly-passenger

Randalierer zwingt Ryanair-Flug zur Umkehr – 225 Stunden gemeinnützige Arbeit

ticker-ryanair

Pilot von Ryanair verliert kurzzeitig das Bewusstsein

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg