Versuchsreihe in Frankfurt: Erste TaxiBots werden von der Lufthansa getestet.

Electric Green Taxiing SystemHybrid statt Triebwerk

Flugzeuge bewegen sich am Boden mehr als man glaubt. Das kostet Treibstoff und macht Lärm. Ein neuartiger Schlepper soll Abhilfe schaffen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Allein auf dem Weg zwischen Landebahn und Terminal verbrennen Flugzeuge in der Regel eine Menge Kerosin. Zwar übernehmen an vielen Flughäfen bis zu 2000 PS starke Schleppfahrzeuge einen Teil des Weges. Doch auch diese werden von entsprechend großen Dieselmotoren betrieben und verbrauchen viel Sprit.

In Frankfurt etwa übernehmen die Flugzeugschlepper lediglich den Push Back vom Gate und ziehen das Flugzeug dann in die richtige Position. Anschließend lässt der Pilot die Triebwerke an und das Flugzeug rollt aus eigener Kraft zum Startpunkt. Blockiert eine andere Maschine den Weg, warten die Jets mit laufenden Motoren - und verbrennen Sprit. Für den durchschnittlichen Taxi-Vorgang einer Boeing 747 werden so bis zu 700 Kilogramm Kerosin benötigt, rechnet die Lufthansa vor.

Hybridschlepper hätte viele Vorteile

Deshalb setzt die Kranich-Airline jetzt auf Hybrid: Der neuartige Flugzeugschlepper Taxi Bot soll Flugzeuge künftig mit der Kraft seiner Elektromotoren zu Start- und Parkpositionen schleppen. Das Bugrad des Flugzeugs wird auf einem Drehteller des Taxi Bots befestigt. Der Pilot soll so das Flugzeug über die Cockpit-Lenkung genauso steuern können, als würde es aus eigenem Motor-Antrieb rollen. Eine ausgeklügelte Sensorik zusammen mit einer Geschwindigkeitsregelung und einer GPS-Steuerung erleichtert die Steuerung durch den Piloten. So wird das Flugzeug ohne laufende Triebwerke vom Gate bis zur Startbahn geschleppt. (siehe auch das Video)

Ein Hybridschlepper hätte viele Vorteile: Durch die Spritersparnis lassen sich Kosten und Umweltbelastung reduzieren, die Bremsen werden geschont. Aber auch bei der Wartung schlägt er zu Buche - denn die wird nach einer bestimmten Anzahl von Betriebsstunden fällig. Seit letztem Mai testet die Lufthansa die Taxi Bots auf dem Frankfurter Flughafen. Entwickelt wurde der Hybridschlepper vom Entwickler-Konsortium aus Israel Aerospace Industries (IAI), dem Fahrzeughersteller TLD, Airbus und der Lufthansa Technik Tochter Lufthansa LEOS.

EGTS lohnt sich nur bei Kurzstrecke

Doch es ist nicht die einzige Neuentwicklung in diesem Bereich: Honeywell und Safran haben das Konkurrenzsystem Electric Green Taxiing System (EGTS) entwickelt. Dabei werden Elektromotoren an das Hauptfahrwerk unter der Flugzeugmitte montiert, die das Flugzeug vom Gate zur Landebahn bringen können. EGTS lohnt sich allerdings nur bei kleineren Maschinen auf kürzeren Strecken, die viel Zeit am Boden verbringen. Größere Maschinen sind eher auf langen Strecken im Einsatz und bräuchten größere Motoren, deren hohes Gewicht die Treibstoffeinsparungen zunichtemachen würde.

Honeywell-Manager Brian Wenig schätzt die Kerosineinsparungen, die durch die Nicht-Nutzung der Triebwerke erzielt werden können, auf rund vier Prozent. Der Konzern ist der Ansicht, dass die Fluglinien mit EGTS pro Maschine jedes Jahr 200'000 Dollar einsparen könnten.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-a220

Langsamere Produktionssteigerung beim Airbus A220 macht Lufthansa nicht nervös

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

dsc055971

Lufthansa erwartet in diesem Jahr nur bis zu acht Dreamliner mit Allegris

Boeing 747 von Lufthansa: An Bord eines solchen Fliegers kam es zum Zwischenfall.

Mann stach an Bord von Boeing 747 von Lufthansa mit Gabel auf Mitreisende ein

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies