Flughafen Berlin: Der Zoll hat ein antikes Kunstobjekt sichergestellt.

Flughafen Berlin: Der Zoll hat ein antikes Kunstobjekt sichergestellt.

Flughafen Berlin Brandenburg

Zoll

«Geheimnisvolles Artefakt» mit Millionenwert am BER sichergestellt

Der Zoll hat am deutschen Hauptstadtflughafen ein antikes Kunstobjekt sichergestellt, das ein junger Mann bei sich hatte. Der Wert: mehr als 1,5 Millionen Euro.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Der Fluggast hatte etwas Ungewöhnliches bei sich: Der Zoll am Flughafen BER hat bei einer Gepäckkontrolle «ein geheimnisvolles Artefakt» sichergestellt, wie das Hauptzollamt Potsdam mitteilt. «Eine vom Arbeitgeber des Reisenden angeforderte Rechnung wies einen Gesamtwert in Höhe von 1.633.125 US-Dollar aus, umgerechnet 1.565.195,95 Euro.» Demnach belaufe sich der zu erhebende Einfuhrabgabenbetrag auf 297.387,15 Euro.

Gegen den Reisenden wurde ein Steuerstrafverfahren wegen Verdachts der Steuerhinterziehung eingeleitet. «Zum Gegenstand befragt, gab sich der 36-jährige Brite zunächst unwissend», so das Zollamt. Nachfragen zum Wert, Alter und Herkunft des antiken Gegenstandes seien unbeantwortet geblieben. «Den Angaben des jungen Mannes zufolge sei er von seinem Arbeitgeber, einem Kunstsammler, beauftragt worden, den antiken Gegenstand aus der Schweiz abzuholen. Dort hätte das Kunstobjekt überprüft werden sollen, um es anschließend über Berlin an seinen Bestimmungsort zu überführen.»

«Nichts Besonderes»

Weiter schreibt die Behörde: «Laut Aussage des Beschuldigten sei dies zwar nicht Teil seiner normalen Anstellung, aber außergewöhnliche Aufträge seien bei solch hochrangigen Geschäftsleuten nichts Besonderes.» Das Zollfahndungsamt Berlin-Brandenburg ermittelt.

Mehr zum Thema

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (2. v. l.), BER-Chefin Aletta von Massenbach (Mitte) und Condor-Chef Peter Gerber (2- v. r.), eingerahmt von Condor-Flugbegleitenden.

Condor fliegt wieder auf Berlin

Der Flugplatz Schönhagen nach dem Start.

Freie Bahn am Flugplatz Schönhagen - beschwerliche Regel fällt

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg