Flughafen Berlin: Der Zoll hat ein antikes Kunstobjekt sichergestellt.

Zoll«Geheimnisvolles Artefakt» mit Millionenwert am BER sichergestellt

Der Zoll hat am deutschen Hauptstadtflughafen ein antikes Kunstobjekt sichergestellt, das ein junger Mann bei sich hatte. Der Wert: mehr als 1,5 Millionen Euro.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der Fluggast hatte etwas Ungewöhnliches bei sich: Der Zoll am Flughafen BER hat bei einer Gepäckkontrolle «ein geheimnisvolles Artefakt» sichergestellt, wie das Hauptzollamt Potsdam mitteilt. «Eine vom Arbeitgeber des Reisenden angeforderte Rechnung wies einen Gesamtwert in Höhe von 1.633.125 US-Dollar aus, umgerechnet 1.565.195,95 Euro.» Demnach belaufe sich der zu erhebende Einfuhrabgabenbetrag auf 297.387,15 Euro.

Gegen den Reisenden wurde ein Steuerstrafverfahren wegen Verdachts der Steuerhinterziehung eingeleitet. «Zum Gegenstand befragt, gab sich der 36-jährige Brite zunächst unwissend», so das Zollamt. Nachfragen zum Wert, Alter und Herkunft des antiken Gegenstandes seien unbeantwortet geblieben. «Den Angaben des jungen Mannes zufolge sei er von seinem Arbeitgeber, einem Kunstsammler, beauftragt worden, den antiken Gegenstand aus der Schweiz abzuholen. Dort hätte das Kunstobjekt überprüft werden sollen, um es anschließend über Berlin an seinen Bestimmungsort zu überführen.»

«Nichts Besonderes»

Weiter schreibt die Behörde: «Laut Aussage des Beschuldigten sei dies zwar nicht Teil seiner normalen Anstellung, aber außergewöhnliche Aufträge seien bei solch hochrangigen Geschäftsleuten nichts Besonderes.» Das Zollfahndungsamt Berlin-Brandenburg ermittelt.

Mehr zum Thema

Ein Techniker beim Austausch eines Feuers.

Was passiert, wenn das letzte Flugzeug abgehoben hat

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (2. v. l.), BER-Chefin Aletta von Massenbach (Mitte) und Condor-Chef Peter Gerber (2- v. r.), eingerahmt von Condor-Flugbegleitenden.

Condor fliegt wieder auf Berlin

Der Flugplatz Schönhagen nach dem Start.

Freie Bahn am Flugplatz Schönhagen - beschwerliche Regel fällt

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies