Der neuste Radar der Sicherheitsabteilung der Airbusgruppe, soll Kollisionen zwischen Fliegern und Windrädern vermeiden, sowie die Lichtverschmutzung für Windpark-Anwohnern auf ein Minimum reduzieren. Doch er löst das Hauptproblem nicht.

Neuer Radar von AirbusGegen Kollisionen mit Windrädern

Airbus hat einen Radar entwickelt, der Piloten vor Windrädern warnt und Anwohner entlastet. Er aktiviert automatisch Scheinwerfer.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

/span>Das deutsche Energieunternehmen Enertag wird den von Airbus entwickelten Radar namens Spexer 500 AC als erste in seine Windräder einbauen. Er soll Piloten frühzeitig vor Objekten warnen. Sobald ein Flugobjekt in die Nähe kommt, werden Scheinwerfer an der Windturbine aktiviert. Der neue Boden-Radar wurde von der deutschen Flugsicherheitsbehörde getestet und zertifiziert.

Neben der Verhinderung von Kollisionen zwischen Flugzeugen und Windrädern, sollen auch Anwohner von Windparks geschont werden. Sie fühlen sich häufig durch die Positionslichter gestört. Der Radar gehört zu einer ganzen Familie von Radarsystemen der Firma Airbus Defence and Space.

Kollisionen sind nicht die eigentliche Gefahr

Doch auch wenn der Spexer 500 AC Kollisionen verhindern soll, so sind diese gemäß einem Bericht der Wirtschaftszeitung Handelsblatt nicht das Hauptproblem der deutschen Flugsicherheit. Vielmehr werden durch die Windräder die Positionierungssignale der Flugzeuge gestört. Das kann dazu führen, dass die Maschinen vom Kurs abkommen.

Aus diesem Grund ist der Bau von Windparks in einem Radius von 15 Kilometern um Radaranlagen und UKW-Drehfunkfeuern verboten worden. Im Zuge der deutschen Energiewende könnte das allerdings zu weiteren Konflikten zwischen der Luftfahrt und den Energiekonzernen führen. Daran wird auch der von Airbus entwickelte Radar nichts ändern.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

ticker-airbus-a330neo-1

Airbus machte 16 Jahre lang falsche Angaben zu Anstellwinkelsensoren von A330, A330 Neo und A340

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack