Flughafen Hannover: Wechsel bei den Gesellschaftern.

Verkauf der AnteileFraport steigt beim Flughafen Hannover aus

Ein britischer Finanzinvestor übernimmt 30 Prozent am Flughafen Hannover. Die Fraport AG nimmt dadurch fast 110 Millionen Euro ein.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Der Flughafenbetreiber Fraport verkauft seine Anteile am Flughafen Hannover. Die bisher von Fraport gehaltenen 30 Prozent übernimmt die Icon Flughafen GmbH, Tochter der britischen Icon Infrastructure Gruppe, und zahlt dafür 109,2 Millionen Euro, wie das Frankfurter Unternehmen am Montag (6. August) in einer Börsen-Pflichtmitteilung erklärt.

Die anderen 70 Prozent am Flughafen halten die Stadt Hannover und die Hannoversche Beteiligungsgesellschaft, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Landes Niedersachsen. Beide haben Vorkaufsrechte auf die nun zum Verkauf stehenden Anteil. Fraport erwartet jedoch, dass die Mitgesellschafter diese Option nicht ziehen.

Mehr zum Thema

Flughafen Hannover: Die Hitze sorgt für Probleme.

Flughafen Hannover wegen Hitzeschäden geschlossen

Zur Flughafen-Eröffnung landete ein Flugzeug von Britisch European Airlines (BEA) aus Berlin kommend in Hannover. Mit an Bord: Berlins Regierender Bürgermeister Ernst Reuter (mit Baskenmütze).

«Für Berlin eine Lebensnotwendigkeit»

ticker-fraport

Fraport mit leichtem Gewinnrückgang im ersten Halbjahr

Blick aufs Vorfeld des Flughafens Lima: Das neue Terminal ist so gut wie fertig.

Fraport streitet mit Ministerium über Terminal-Eröffnung

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg