Visualisierung aus dem Jahr 2015: So soll Dubai World Central aussehen.

Dubai World CentralFragezeichen hinter Mega-Ausbau in Dubai

Eigentlich soll Dubais zweiter Flughafen zum größten der Welt werden. Doch nun kommt es zu Verzögerungen. Womöglich wird der Plan grundlegend geändert.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Pläne sind gigantisch: «Dubai World Central (DWC), Dubais zweiter Flughafen, wird für 32 Milliarden US-Dollar erweitert, sodass der Flughafen mehr als 240 Millionen Passagiere pro Jahr aufnehmen kann», ist auf der Webseite des staatlichen Flughafenbetreibers Dubai Airports zu lesen. «Die erste Phase umfasst zwei Satellitengebäude mit einer Kapazität für 120 Millionen Passagiere pro Jahr», heißt es weiter. 100 Flugzeuge von der Größe eines Airbus A380 würden den Flughafen zu jeder Zeit nutzen können, so Dubai Airports.

Nun berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf fünf Informanten, dass sich der Ausbau von Dubai World Central oder Dubai Al Maktoum, wie der Flughafen auch genannt wird, grundlegend verzögere. Warum und wie lange, verrieten die Quellen nicht. Zwei sagten aber, das Projekt werde sogar komplett neu gestaltet.

Raumfahrtpläne wichtiger?

Einer der Informanten erklärte, ein Darlehen über 3 Milliarden Dollar, das der Staat 2017 für die Expansion des Flughafens sichergestellt hatte, sei noch unangetastet. Eine zweite Finanzierungsphase mit ausländischen Kreditgebern sei auf unbestimmte Zeit verschoben.

Schon kürzlich hatte sich angedeutet, dass der Ausbau zum größten Flughafen der Welt womöglich nicht mehr oberste Priorität haben könnte, sondern eine andere Vision: Ein Projekt im Rahmen einer staatlichen Initiative schlägt vor, DWC - so das Flughafenkürzel - zum weltweit ersten Airport zu machen, der gleichzeitig der Luft- und der Raumfahrt dient.

45 Tage Ausweichverkehr

Auch scheint der Mega-Ausbau sogar für das Emirat, das im Wüstenklima Skihallen baut und im Persischen Golf riesige Inseln, ambitioniert. Besonders, da der Flughafen im Jahr 2017 gerade einmal 905.000 Fluggäste verzeichnete. Selbst wenn er eines Tages den Dubai International Airport mit seinen zuletzt gut 88 Millionen Passagieren ablösen sollte, wäre es noch ein weiter Weg bis zur anvisierten 240-Millionen-Marke.

Zumindest im kommenden Frühjahr wird Dubais zweiter Flughafen allerdings deutlich höhere Passagierzahlen haben. Dann schließt der Dubai International Airport nämlich für 45 Tage seine südliche Piste. Die Start- und Landebahn muss erneuert werden.

Ergänzung vom 22. Oktober: Die Regierung hat inzwischen bestätigt, dass die erste Ausbauetappe erst 2030 eröffnet wird und nicht 2025 wie geplant.

Mehr zum Thema

ticker-vereinigte-arabische-emirate

Dubai, Doha und Co.: Großbritannien warnt vor Flugausfällen und weiteren Störungen

ticker-smiths-detection

Smiths Detection erhält Großauftrag aus Dubai

Vorfeld des Dubai International Airports: Hier sollen irgendwann Wohnungen entstehen.

Aus dem geschäftigsten Flughafen der Welt wird ein Wohngebiet

Emirates: Die Airline will Menschen mit Autismus besser unterstützen.

Emirates lehrt 30.000 Mitarbeitende, was Passagiere mit Autismus brauchen

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies