Der Kontrollturm des Flughafens Luxemburg: In die Jahre gekommen.

Remote TowerFlughafen Luxemburg bekommt keinen neuen Kontrollturm

Eigentlich sollte am Flughafen Luxemburg ein neuer Kontrollturm entstehen. Doch nach jahrelangem Widerstand aus der Nachbarschaft zieht die Regierung nun die Reißleine: Statt Neubau kommt eine Kombination aus modernisiertem Altbau und digitaler Remote-Technik zum Einsatz.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Vor sieben Jahren stieß der luxemburgische Ministerrat das Vorhaben an. Er entschied, dass am Flughafen des Großherzogtums ein neuer Kontrollturm gebaut werden soll. Denn der alte aus dem Jahr 1993 war schon damals in die Jahre gekommen. Ein neuer Standort war bereits gefunden - im Osten des Cargolux-Hangars.

Doch die Anliegergemeinde Sandweiler wehrte sich, da der neue Kontrollturm ihrer Meinung nach das Landschaftsbild stören würde. Einen alternativen Standort gibt es aber nicht. Denn der Turm muss an einem Ort stehen, an dem die Radarwellen nicht gestört werden und der vollständige Sicht auf die 4000 Meter lange Landebahn des Flughafens Luxemburg-Findel bietet.

Alter Turm von Luxemburg bleibt, aber neues Kontrollzentrum

Deshalb hat die Regierung nun beschlossen, keinen neuen Kontrollturm zu bauen. Der Flughafen Luxemburg bekommt eine hybride Lösung - mit digitalem Kontrollzentrum und Remote-Tower-Elementen sowie physischer Präsenz im alten Turm, der punktuell renoviert wird. Beide Systeme sollen sich ergänzen und parallel nebeneinander weiter existieren.

Die Gewerkschaft der Flugsicherung befürchtet jetzt, dass dies nur eine Zwischenlösung ist und künftig ganz auf Remote-Tower-Technik umgestellt wird.

Mehr zum Thema

flughafen luxemburg piste

Flughafen Luxemburg zweifelt an Qualität seiner einzigen Start- und Landebahn

ticker-luxembourg-lux

Flughafen Luxemburg musste Piste wegen Schäden sperren

ticker-hidden-disability-unsichtbare-behinderung

Flughafen Luxemburg setzt auf Hidden Disabilities Sunflower

Die LX-LBL bei der Ankunft in Luxemburg: Es Luxairs erste ...

Boeing 737 Max von Luxair landet wegen Notfall in München

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies