Flughafen Frankfurt-Hahn: Hat nun einen vorläufigen Insolvenzverwalter.

Gericht gibt bekanntFlughafen Frankfurt-Hahn rutscht in die Insolvenz

Der Airport in Rheinland-Pfalz ist zahlungsunfähig. Ein Gericht gab die Insolvenz des Flughafens Frankfurt-Hahn am Dienstag bekannt. Der Betrieb läuft weiter.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Er entstand aus einem ehemaligen US-Militärflugplatz und wurde zum wohl bekanntesten deutschen Billigflieger-Airport: der Flughafen Frankfurt-Hahn, der gar nicht in Frankfurt liegt, sondern 125 Kilometer entfernt in Rheinland-Pfalz. Jetzt ist der Flughafen insolvent.

Am Dienstag (19. Oktober) um 09:00 Uhr wurde die vorläufige Verwaltung des Vermögens der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH angeordnet, wie das Amtsgericht Bad Kreuznach mitteilt und wie das Magazin Wirtschaftswoche zuerst berichtete. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde der Rechtsanwalt Jan Markus Plathner aus Frankfurt bestellt.

Wizz Air gibt sich gelassen

Auch die HN Aviation Security GmbH und die JFH Jet Fuel Hahn GmbH mit Sitz am Airport sind insolvent, wie ebenfalls aus den Bekanntmachungen des Gerichtes hervorgeht. Auch hier ist Jan Markus Plathner als vorläufigen Insolvenzverwalter zuständig.

«Ich werde mir jetzt zusammen mit meinem Team vor Ort einen Überblick über die aktuelle Lage des Flughafens Frankfurt-Hahn verschaffen und die Möglichkeiten für die Sanierung des Unternehmens ausloten», so Plathner in einer ersten Stellungnahme. «Die Belegschaft wird kurzfristig informiert.» Der nächste Schritt werde sein, die Löhne und Gehälter der Beschäftigten zunächst über eine Insolvenzgeld-Vorfinanzierung kurzfristig auszuzahlen.

«Der Betrieb läuft weiter»

«Der Betrieb des Flughafens Frankfurt-Hahn läuft in vollem Umfang weiter, der Flugverkehr findet wie von den Fluggesellschaften geplant statt», betont Plathner. Auch der ungarische Billigflieger Wizz Air erklärte auf Anfrage von aeroTELEGRAPH: «Wir sind uns der Insolvenz des Flughafens bewusst, sie hat jedoch keine Auswirkungen auf unseren Betrieb, daher wird Wizz Air den Flughafen Frankfurt-Hahn weiterhin wie geplant anfliegen.»

Ursprünglich wurde der Flughafen Frankfurt-Hahn mehrheitlich vom Bundesland Rheinland-Pfalz kontrolliert. Doch 2017 verkaufte es seinen Anteil von 82,5 Prozent an die chinesische HNA Group. Die übrigen 17,5 Prozent hält bis heute das Bundesland Hessen.

Mutterkonzern auch insolvent

Der chinesische Mutterkonzern des Flughafens ist selber insolvent. Er versucht, sich im Zuge der Restrukturierung von Beteiligungen an Airlines und Flughäfen zu trennen.

Die Geschichte des Flughafens Hahn ist eng mit der von Ryanair verwoben. 2002 wurde der Airport die zweite Basis der Fluggesellschaft auf dem europäischen Kontinent. Der irische Billigflieger bewarb den Standort als Frankfurt-Hahn. Zuletzt fuhr Ryanair ihr Angebot dort aber zurück. Dafür gewann das Frachtgeschäft für den Flughafen an Bedeutung.

Erfolg gegen Lufthansa

Im Sommer 2021 konnte der Flughafen einen jahrelangen Rechtsstreit gegen Lufthansa über staatliche Unterstützung für sich entscheiden. Nachdem es zunächst nach einem Erfolg für Lufthansa ausgesehen hatte, wies der Europäische Gerichtshof deren Klage doch zurück.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Hainan Airlines: Kommt die Airline in den Hunsrück?

HNA sucht Käufer für Fluglinien und Flughäfen

Staatsanwaltschaft durchsucht Flughafen Hahn

Staatsanwaltschaft durchsucht Flughafen Hahn

Flughafen Hahn droht Verlust der wichtigsten Airline

Flughafen Hahn droht Verlust der wichtigsten Airline

Flieger on Silver Airways: Hebt nicht mehr ab.

Silver Airways stellt alle Flüge ein

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies