Beechcraft 200 Super King Air von Small Fly: Die maltesische Airline gewann eine Ausschreibung in Italien.
Small Fly

Flughafen Elba bekommt wieder Linienflüge

Die italienische Insel erhält wieder Linienverbindungen. Der maltesische Anbieter Small Fly hat die europäische Ausschreibung für drei subventionierte Routen ab Elba gewonnen. Er setzt ziemlich kleine Flieger ein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nach zwei Jahren Pause gibt es wieder regelmäßige Flüge zur italienischen Insel. Small Fly erhielt kürzlich den Zuschlag für sogenannte PSO-Flüge (die Abkürzung steht für Public Service Obligation) ab Elba. Ab dem 1. Juni verbindet die maltesische Fluggesellschaft den Aeroporto di Marina di Campo ganzjährig mit Florenz und Pisa, saisonal steht zudem Mailand-Linate im Flugplan.

Der Auftrag zur Bedienung der drei Strecken hat eine Laufzeit von drei Jahren und ein Volumen von 5,3 Millionen Euro, mit der Option auf ein weiteres Jahr. Small Fly setzte sich in der Ausschreibung gegen Sevenair aus Portugal durch, die den Einsatz einer Dornier Do228 vorgeschlagen hatte.

Strecken nach Elba letztmals im Jahr 2023 bedient

Zum Einsatz kommen bei Small Fly vor allem Beechcraft King Air 200 mit acht Plätzen. Die Flotte der Malteser umfasst vier Exemplare des Turbopropklassikers sowie einen Learjet 35. Zuletzt war Elba 2023 per Linienflug erreichbar – damals durch den Schweizer Reiseveranstalter Flights & Travels mit einer geleasten Let L-410 der tschechischen Fluglinie Silver Air.

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin