Flughafenkino: So soll das Vintage-Kino am Flughafen Portland aussehen.

Flughafenkino: So soll das Vintage-Kino am Flughafen Portland aussehen.

Hollywood Theatre

Wartezeit verkürzen

Flughäfen setzen auf eigene Kinos

Passagiere erwarten immer mehr von Flughäfen Nach besseren Restaurants und Weinbars geht der Trend zum Flughafen-Kino. Singapur und Hongkong waren die Vorreiter – jetzt schwappt der Trend in die USA.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die oft scheinbar endlose Zeit bis zum Abflug herumzubekommen kann eine Herausforderung sein. Und Passagiere erwarten von Flughäfen, dass diese ihnen helfen, die Langeweile zu bekämpfen. Umfragen zufolge steigt der Bedarf nach Unterhaltung an Flughäfen – und die Airports setzen dafür unter anderem auf Filme. In Asien gibt es den Trend schon länger, nun springt man auch in den USA auf. Zuletzt der Flughafen in Portland, Oregon. Der Airport in der Hipster-Stadt hat nun ein nostalgisch anmutendes Kino im Angebot.

Die für ihre Musikszene bekannte Stadt setzt dabei jedoch nicht auf Blockbuster aus Hollywood, sondern auf Kunst-Kurzfilme von lokalen Regisseuren. Das steht im Einklang mit einem Food-Truck-Hub, wo bei den Lokals beliebte Mahlzeiten aus fahrbaren Küchen angeboten werden und einer Fahrrad-.Werkstatt, wo Reisende ihr Fahrrad reisefertig machen können. Die Filmlounge soll hinter der Sicherheitsschleuse liegen und bis zu 18 Passagieren Sitzgelegenheiten bieten. Ende des Frühlings sollen die ersten Filme abgespult werden.

Asien war Vorreiter

«Wir wollen den Reisenden Erfahrungen anbieten, die Oregon und Umgebung zu bieten haben»,  sagt die Sprecherin des Flughafens Portland, Kama Simonds. Schon 2014 eröffnete der Flughafen von Minneapolis-St. Paul ein Kino. Der «See 18 Film Screening Room» läuft 24 Stunden durchgehend – und bietet ebenfalls ausschließlich die Werke lokaler Filmschaffender, die die Film Society of Minneapolis-St. Paul auswählt. Auch hier liegt der Focus auf Kurzfilmen und Dokumentarstreifen. Im vergangenen Jahr hat auch Miami ein Pop-Up-Kino im Flughafen eröffnet, in dem es Klassiker wie Buster Keaton's Stummfilm «One Week» zeigt.

Der Trend, die Reisenden mit Filmen zu unterhalten, stammt aus Asien. Der Changi Airport in Singapur hat zwei 24-Stunden-Kinos, die kostenlos Blockbuster zeigen. Hongkong hat weltweit das erste IMax Kino in einem Flughafen, wo sowohl 2D- wie auch 3D-Filme gezeigt werden. Es wurde allerdings von Delhi's Indira Gandhi International in den Schatten gestellt, der ein 6D-Kino anbietet, das mit 21 verschiedenen Effekten aufwartet – von Seifenblasen bis hin zu simulierten Schneeflocken.

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin