Südostasien: Neue Chancen für europäische Fluggesellschaften.

Südostasien: Neue Chancen für europäische Fluggesellschaften.

Nasa

Open-Skies-Abkommen

Europa und Südostasien öffnen ihre Himmel

37 Länder öffnen ihre Märkte: Fluggesellschaften aus der EU und den südostasiatischen Asean-Staaten können künftig unbeschränkt viele Routen zwischen den beiden Wirtschaftsblöcken aufnehmen.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Der 30. März 2008 war ein wichtiger Tag für die weltweite Luftfahrt. An jenem Tag trat das bahnbrechende Open-Skies-Abkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten in Kraft. Es erlaubt jeder Fluggesellschaft aus der EU und den USA, so viele Strecken zwischen den beiden Gebieten zu bedienen, wie sie will. Zudem darf sie nach einem ersten Zwischenstopp zu einem weiteren Ziel weiterfliegen und dabei lokale Passagiere aufnehmen.

Die EU und die USA haben seither weitere Open-Skies-Abkommen ausgehandelt. Das umfassendste aber wurde jetzt beschlossen. Die Europäische Union und die Asean-Staaten haben sich bei einem virtuellen Treffen auf ein Luftfahrtabkommen geeinigt, wie sie am Freitag (4. Juni) bekannt gaben. Die Fluggesellschaften aus den 37 Ländern in Europa und Südostasien dürfen künftig so viele Strecken zwischen den beiden Gebieten bedienen, wie sie wollen.

Zehn Länder in Südoastasien

Auch die sogenannte fünfte Freiheit ist gewährt. Airlines aus den EU- und Asean-Staaten ist es erlaubt, bis zu 14 wöchentliche Flüge durchzuführen, bei denen Passagiere beim Zwischenstopp aufgeladen und in ein drittes Land weitergeflogen werden. Ein Beispiel: Lufthansa dürfte also künftig von Frankfurt nach Singapur fliegen, dort neue Reisende aufnehmen und sie weiter nach Australien bringen. Bei Frachtflügen gibt es bei den Weiterflügen keinerlei Beschränkungen.

Es ist zugleich eine Premiere: Erstmals wurde ein solcher Vertrag zwischen zwei Wirtschaftsblöcken vereinbart. Zu den Asean-Staaten gehören Brunei, Burma, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, die Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam. Bevor das Abkommen allerdings in Kraft treten kann, muss es von den beiden Wirtschaftsblöcken noch ratifiziert werden.

Mehr zum Thema

Anzeigetafel: Manches Ziel ist in Afrika nur über Umwege zu erreichen.

23 Staaten schaffen gemeinsamen Luftraum

USA und Vereinigtes Königreich unterzeichnen neues Open-Skies-Abkommen

USA und Vereinigtes Königreich unterzeichnen neues Open-Skies-Abkommen

Airbus A380 von Emirates: Die Airline möchte mehr Rechte in Europa.

Emirates will nach Berlin und Stuttgart

Flughafen Moskau-Vnukovo (Archivbild): Strengere Sanktionen.

Ausländische Airlines im russischen Inlandsverkehr erhalten EU-Verbot

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg