Start vom Flughafen Marseille: Die Anreise soll künftig schneller sein.

AnreiseDer Flughafen Marseille bekommt eine Seilbahn

Der Airport der zweitgrößten französische Stadt ist schlecht mit dem öffentlichen Verkehr zu erreichen. Deshalb plant Marseille jetzt eine Seilbahn.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Flughafen von Marseille hat zwar einen Bahnanschluss. Doch vom Bahnhof Vitrolles-Aéroport-Marseille-Provence sind es zu Fuß rund 35 Minuten bis zum Terminal. Mit dem Shuttlebus dauert es zwar nur rund fünf Minuten, aber der fährt unregelmäßig. Manchmal beträgt der Abstand zwischen den Fahrten fast 20 Minuten.

Alternativ steht Reisenden ein Bus vom Zentrum zur Verfügung. Der benötigt rund 25 Minuten bis zum Flughafen. Allerdings nur theoretisch. Denn oft stehen die Busse in den verstopften Straßen der zweitgrößten französische Stadt im Stau. Deshalb überlegt sich Marseille schon lange, die Anreise zum Flughafen zu vereinfachen.

Vom Flughafen-Bahnhof zum Terminal

Vor drei Jahren hat die Stadt eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Das Resultat war, dass die Idee umsetzbar ist und rund 30 Millionen Euro kosten wird. Die Idee, das ist eine Seilbahnverbindung vom Bahnhof Vitrolles zum Terminal.

Jetzt hat das Projekt eine weitere Hürde genommen. Die Gemeindeversammlung von Marseille hat eine erste Investitionstranche von drei Millionen Euro freigegeben, wie die Zeitung 20 Minutes schreibt. Die Fahrt mit der rund ein Kilometer langen Seilbahn vom 41 Meter über dem Meeresspiegel gelegenen Flughafen-Bahnhof Vitrolles zum Terminal auf Meereshöhe wird sechs Minuten dauern.

Ein Zwischenstopp

Zum Flughafen wird es jedoch nicht nonstop gehen. Denn die Seilbahn soll nicht nur Fluggästen und Mitarbeitenden des Aéroport Marseille-Provence dienen. Ein Halt ist am Standort von Airbus Helicopters vorgesehen. Dort arbeiten rund 8000 Menschen. Der Hersteller von Hubschraubern und Flugzeugbauteilen ist der größte Arbeitgeber der Region.

Kritiker monieren jedoch, dass die Seilbahn nur dann etwas bringen kann, wenn auch in häufigere Zugverbindungen investiert werde. Die Eröffnung der Seilbahn ist für 2025 vorgesehen.

Mehr zum Thema

Airbus A321 von Air France in Marseille: Die Flüge nach Lyon dürfen bleiben - vorerst.

Drei Inlandsstrecken werden in Frankreich verboten

Die Überfahrt von Freetown nach Lungi.

Der wohl ungewöhnlichste Flughafentransfer der Welt

Frankreich unterstützt Dekarbonisierung des Flugverkehrs mit Hunderten Millionen

Frankreich unterstützt Dekarbonisierung des Flugverkehrs mit Hunderten Millionen

Video

Reisende mit Handgepäck: Bei der Evakuierung muss es im Flugzeug bleiben.
Immer wieder nehmen Reisende bei Evakuierungen ihr Gepäck mit. Das ist gefährlich. Die Luftfahrtbehörde der USA zwingt Airlines deshalb, ihre Verfahren zu überarbeiten. Klare Ansagen sollen Leben retten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
tui cockpit briefing funchal screenshot just pilots
Wie sieht ein Briefing im Cockpit aus - besonders vor einem Flug zu einem Ziel mit schwieriger Landung? Ein Video zeigt es vor einem Flug mit einer Boeing 737 Max von Tui nach Funchal auf Madeira.
Timo Nowack
Timo Nowack
skyhub pad pad muc dat atr 72 05
Regionale Investoren, politischer Rückenwind und Interlining mit Lufthansa – das Rezept von Skyhub PAD könnte Vorbild für andere deutsche Regionalflughäfen sein. Noch müssen aber die ATR 72 zwischen Paderborn und München voller werden.
Timo Nowack
Timo Nowack