London Heathrow: Nicht genug genutzt

Braucht London mehr Pisten?

London streitet seit Jahren: Vergrößerung in Heathrow oder Gatwick? Ein ganz neuer Flughafen in der Themsemündung? Alles nicht nötig, so eine neue Studie.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

span>Großbritanniens Hauptstadt hat ein Luftfahrtproblem. Die Flughäfen operieren an den Grenzen ihrer Kapazität. Die Passagierzahlen steigen aber laufend weiter. In der Wirtschaft macht man sich deshalb Sorgen. Wenn sich nicht schnell etwas ändere, verliere London an Wichtigkeit. Der Abstieg sei vorprogrammiert. Was aber tun? Da sind die Meinungen gespalten und die Gespräche entsprechend festgefahren. Eine dritte Startbahn in Heathrow? Lieber Stansted, Gatwick ausbauen? Oder vielleicht einen ganz neuen Flughafen in der Themsemündung im Osten der Stadt – gegen jede Idee wurde bisher heftige Kritik laut.

Nun sagt eine neue Studie, dass dieser ganze Stress umsonst war. Das Stadtparlament London Assembly untersuchte die Kapazität an Londons Flughäfen. Das überraschende Ergebnis: Es gibt in London überhaupt keinen Mangel an Pisten. Im Gegenteil – die Flughäfen würden sogar zu wenig gebraucht. In Luton und Stansted seien noch jeweils die Hälfte der Slots ungenutzt, heißt es laut einem Artikel der Zeitung London Evening Standard.

Ungenutztes Potenzial in Heathrow

Und auch an den größeren Flughäfen Heathrow und Gatwick schlummere ungenutztes Potenzial. Heathrow arbeite zwar momentan schon mit 99 Prozent Auslastung. Doch allein mit dem Einsatz größerer Flieger könne man die Passagierzahlen am größten Flughafen der Stadt um ganze 20 Millionen erhöhen, so die Studie der London Assembly. Die Mitglieder sind gegen einen Aus- oder Neubau, weil sie die negativen Auswirkungen von Luftverschmutzung und Fluglärm für die Bewohner fürchten.

Die Argumente der Befürworter von Aus- oder Neubau umfassen auch die Drehkreuz-Aufgabe, die momentan von Heathrow wahrgenommen werde. Ein solcher Flughafen sei unentbehrlich, wenn London an die aufstrebenden Wirtschaften der Welt angebunden sein wolle. Auch hier liefert die Studie nun überraschend Neuigkeiten.

Stabilität ohne zusätzliche Immissionen

So wichtig sei die Hub-Funktion gar nicht, zeigt die Studie nun. Drei von vier Passagieren nutzten Heathrow nicht als Umsteige-Flughafen, sondern um eine Destination direkt anzufliegen. «130 Millionen Passagiere reisen über unsere Flughäfen pro Jahr», so die Autoren. Das sei bereits eine ganze Menge. «Die Herausforderung für die Regierung ist nun, die Wirtschaft stabil zu halten, ohne die Bürger mit noch mehr Lärm und Kosten zu belasten».

Mehr zum Thema

ticker-london-gatwick-lgw

Wechsel beim Flughafen London- Gatwick: Pierre-Hugues Schmit übernimmt Chefposten

Vorfeld des Freetown International Airport: Bald soll es mehr Verbindungen nach Europa geben.

Neue britische Fluglinie will Europa mit Sierra Leone verbinden

Boeing 737 Max nach dem Zusammenprall mit Schwänen: Die Reisenden kamen dennoch ans Ziel.

Boeing 737 Max von Tui kollidiert mit Schwänen

Easyjet-Flieger über dem Flughafen Düsseldorf (Montage): Künftig wieder zu sehen.

Easyjet startet mit drei Routen am Flughafen Düsseldorf

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies