Sieht gut aus - war auch teuer: der Flughafen Bozen in Südtirol.

Teurer Südtiroler FlughafenBozen kostete fast 100 Millionen

Erstmals hat das Land Südtirol die Zahlen für den Flughafen Bozen veröffentlicht. Und die sind für die Steuerzahler der italienischen Provinz nicht erfreulich.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Fast 100 Millionen Euro hat das Land Südtirol in der Zeit von 1997 bis 2013 für den Flughafen Bozen auf den Tisch gelegt. Laut Tageszeitung Alto Adige handelt es sich um eine Summe von 96,7 Millionen Euro. Zum Vergleich: Rund 100 Millionen Euro sind im Haushalt 2014 etwa für den geförderten Wohnbau oder für mittelgroße Umfahrungsstraßen vorgesehen, rechnet Südtirol News vor.

Nun will die Landesregierung entscheiden, ob der Flughafen weiter ausgebaut werden soll, damit auch größere Maschinen künftig in Bozen landen können, oder aber ob man sich mit einem halbfertigen Projekt zufrieden gibt.

Viel Geld für Pleite-Airline Air Alps

Bislang wurden 19,4 Millionen Euro in die Flughafengesellschaft ABD investiert, die seit 2009 eine Inhouse-Gesellschaft der südtiroler Landesverwaltung ist. Eine weitere Inhouse-Gesellschaft, die Transportstrukturen AG STA, erhielt weitere 17,1 Millionen Euro. Hinzukommen 15 Millionen, um Grundstücke zu erwerben, 2,7 Millionen für die Feuerwehr.

Und auch einige Airlines erhielten Zuschüsse: Air Alps, die von 2009 bis 2013 von Bozen nach Rom flog, wurde mit 3,8 Millionen bedacht. Darwin Air erhielt allein zwischen Juni und Dezember 2013 733.000 Euro. Über die STA erhielt Air Alps sogar noch weitere 4,4 Millionen Euro.

Betrieb eingestellt

Die Airline stellte im vergangenen Jahr den Betrieb ein - abgesehen von einer kurzen Wiederinbetriebnahme im Februar diesen Jahres. Für die Mediationsbemühungen mit den Kritikern des Flughafens und Umweltschützern gab das Land übrigens 288.000 Euro aus - der Versuch scheiterte letztlich aber.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.
american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack