Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden: Nichts geht mehr. Oder fast nichts.

Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden: Nichts geht mehr. Oder fast nichts.

Baden Airpark

Umleitungen und Ausfälle

Betrieb am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden stand praktisch still

Am süddeutschen Flughafen konnten während Stunden keine großen Flugzeuge mehr starten oder landen. Schuld war ein Leck an einer Gaspipeline im Süden des Flughafens Karlsruhe/Baden-Baden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Passagiere von Ryanair-Flug FR9958 von Thessaloniki nach Karlsruhe/Baden-Baden werden sich das Ende ihrer Reise sicherlich anders vorgestellt haben: Statt in Baden-Württemberg zu landen, wurde ihr Flugzeug zum Flughafen Hahn umgeleitet. Mit ihm mussten zwei weitere Jets dorthin und zwei weitere nach Stuttgart ausweichen.

Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden teilte mit, dass der Flugverkehr seit 11:50 Uhr stark eingeschränkt sei. Ungewöhnlich ist der Grund: Der Flugbetrieb ist aufgrund eines Lecks in einer Gaspipeline rund 1,6 Kilometer südlich des Geländes des Baden-Airpark gestört.

Dauer noch unklar

Laut Flughafen waren Starts und Landungen zwar möglich, aufgrund der Windverhältnisse jedoch überwiegend nur für Kleinflugzeuge. Alle Linien- und Charterflüge konnten nicht stattfinden. Erst um 15:50 Uhr konnte der Flugbetrieb nach der Freigabe durch die Behörden wieder angelaufen. «Es wird erwartet, dass es durch diese Störung noch bis in die Nacht zu massiven Verspätungen im Flugplan kommt» so der Flughafen

Mehr zum Thema

Luftaufnahme vom Flughafen Lübeck: Ryanair wäre auch ohne Reduktion in Hamburg nach Lübeck gekommenn

Ryanair entdeckt die Liebe für deutsche Regionalflughäfen neu

Start und Landebahn des Aéroport de Strasbourg: Wenig los.

Air France kehrt Straßburg den Rücken

Der Vista-Hangar am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden: Hier wird die in Deutschland registrierte Flotte gewartet.

Vistajet setzt bei Wartung auf Deutschland

Boeing 737-900 von El Al: Die Airline steuert drei deutsche Airports an.

Welche Flüge es aktuell von Israel nach Deutschland gibt

Video

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg