Grafik des neuen Terminals am Bahrain Airport: Der Flughafen Frankfurt berät den Inselstaat.
Neues Terminal

Bahrain modernisiert seinen Flughafen

Das Königreich im Persischen Golf baut ein neues Terminal für seinen Flughafen. Dabei holt sich Bahrain Rat aus Frankreich und Deutschland.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Für Bahrains Luftfahrt liegt die Messlatte hoch. Im Persischen Golf gelegen, hat der Inselstaat mit Katar oder den Vereinigten Arabischen Emiraten zwei Staaten vor seiner Haustür, die sich große staatliche Fluglinien leisten und große Drehkreuze als Brücke zwischen Asien und Europa betreiben. Da mithalten will man in Bahrain zwar nicht. Doch auch der Kleinstaat mit der Größe von Hamburg will seine Luftfahrtbranche für die Zukunft fit trimmen.

Als Teil eines groß angelegten Entwicklungsplans des Landes wird am Bahrain International Airport ein neues Terminal gebaut. Es soll im kommenden Herbst den Betrieb aufnehmen und für ausreichend Kapazitäten am einzigen Flughafen des Landes sorgen. Das aktuelle Terminal fertigte im Jahr bis zu neun Millionen Passagiere ab. Mit dem neuen Gebäude wird der Airport auf 14 Millionen ausgelegt und dabei vier Mal mehr Platz bieten. Mit der Eröffnung wird das alte Terminal außer Betrieb genommen. Zudem werden dann neue Wartungseinrichtungen samt Hangars gebaut und das Vorfeld sowie die Rollwege erneuert.

Baubeginn vor drei Jahren

2014 wurde der Auftrag zum Entwurf des neuen Gebäudes an die französische Generalunternehmung ADP Ingénierie vergeben, die unter anderem für den neuen Airport von Peking das größte Terminal der Welt entworfen hat und eine Tochter der Pariser Flughafenbetreiberin ADP ist. Im Frühjahr 2016 begannen die Bauarbeiten an dem Projekt, das insgesamt 1,1 Milliarden US-Dollar kosten soll. Nach wie vor liegen die Arbeiten im Zeitplan.

Im vergangenen April hat die private Flughafenbetreibergesellschaft bereits Probeläufe unternommen und den Betrieb des neuen Terminals getestet. Einen Monat zuvor habe man bereits begonnen, Mitarbeiter für den Betrieb der neuen Anlangen zu schulen, schreibt das Fachjournal Construction Week Online. Mit biometrischen Passkontrolle-Stationen soll jedoch auf modernste Technik gesetzt werden, die ohne Personal die Gesichter, Augen und Fingerabdrücke von Reisenden ablesen und speichern kann.

Rat aus Frankfurt

Damit die Eröffnung reibungslos klappt, greift Bahrain auch auf Erfahrung aus Deutschland zurück. Seit zwei Jahren ist der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport beratend am Projekt beteiligt. Er hilft vor allem beim Terminal-Umzug. Größte Nutzerin des Bahrain International Airport ist die staatliche Gulf Air.

Mehr zum Thema

Dive Bahrain, Bahrain: Im Persischen Golf vor Bahrain hat das T<a href="https://www.aerotelegraph.com/taucher-attraktion-unter-wasser-boeing-747-und-airbus-a330-tauchen-auf-den-meeresboden-ab">auchunternehmen eine Boeing 747 versenkt</a> und sie zum künstlichen Korallenriff gemacht.

Boeing 747 wird zur Attraktion für Taucher

Persischer Golf: Spannung liegt in der Luft.

USA warnen Airlines vor Flügen über den Persischen Golf

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg