Aeropuerto Internacional Comodoro Arturo Merino Benítez: Reisende, die am Airport von Santiago de Chile festsitzen, bekommen Wasser und Kekse.

AusnahmezustandAusgangssperre legt Flughafen Santiago de Chile lahm

Auf den Straßen von Chiles Hauptstadt wüten Protestierende und Militär. Die Ausgangssperre legt auch den Flughafen Santiago am Abend, in der Nacht und am Morgen lahm.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In Chile gehen die Menschen gegen soziale Ungerechtigkeit auf die Straße. Die Proteste hatten sich an einer Erhöhung der U-Bahn-Preise entzündet, richten sich aber inzwischen generell gegen steigende Lebenshaltungskosten, magere Renten, ein kostspieliges Bildungssystem und eine große Kluft zwischen Arm und Reich. Bei den Demonstrationen kam es zu Ausschreitungen und die Polizei ging teilweise brutal gegen Protestierende vor.

Präsident Sebastián Piñera verhängte den Ausnahmezustand und schickte erstmals seit dem Ende der Pinochet-Diktatur 1990 das Militär auf die Straßen. Die Soldaten gehen gegen Plünderer vor, aber auch gegen friedliche Demonstrierende - und über Nacht gelten Ausgangssperren. Diese führen auch dazu, dass ankommende Passagiere den Flughafen von Santiago de Chile nicht verlassen können.

Fast alle Flüge vor 10 Uhr gestrichen

So sollen in der Nacht von Samstag auf Sonntag rund 4500 Reisende am Aeropuerto Internacional Comodoro Arturo Merino Benítez festgesessen haben. Zudem kommen Arbeiter des Flughafens nicht zu ihrem Arbeitsplatz. Schon am Samstag und Sonntag wurden daher viele Flüge gestrichen oder verlegt.

Am Sonntagabend kündigte mit Latam die größte Fluggesellschaft Südamerikas für ihre chilenische Heimatbasis an: «Aufgrund der Ausgangssperre und der Verkehrsbeschränkungen haben wir unseren Betrieb von 19:00 bis 10:00 Uhr eingestellt.» Ausnahmen bildeten nur drei Flüge: einer nach Lima in Peru, einer über Lima nach New York und einer nach Madrid.

Wenig Alternativen bei vielen Inlandsflügen

Der Billigflieger Sky Airline strich für Sonntag und Montag insgesamt 50 Flüge von oder nach Santiago und alleine für Montag (21. Oktober) verlegte er 59 Flüge auf andere Uhrzeiten. Beim anderen Billiganbieter Jetsmart fallen am Montag zwölf Flüge aus und 18 werden verschoben. Insgesamt finden am Montag vor 10 Uhr am Flughafen Santiago kaum Flüge statt.

Da Chile zwar durchschnittlich weniger als 200 Kilometer breit aber mehr als 4000 Kilometer lang ist, sind die Chileninnen und Chilen auf vielen Strecken auch für Reisen im Inland auf Flüge angewiesen, wenn sie nicht mehr als 20 Stunden im Bus reisen wollen. Verbindungen wie Santiago - Punta Arenas sind über Land gar nicht zu erreichen, wenn man nicht erst die Anden überquert und im Nachbarland Argentinien nach Süden fährt.

Mehr zum Thema

1. Latam, Chile/Brasilien: 86,41 Prozent.

Latam verlässt Oneworld für Delta

Sky-Airline-Chef Holger Paulmann: «Ich bin kein Fan von Mega-Airports.»

«In zehn Jahren Lowcost-Leader in Südamerika»

Osterinsel: Berühmt für ihre Moai-Statuen.

Osterinsel soll neuen Flughafen bekommen

ticker kleinflugzeug general aviation privatpilo

Privatpilot in der Antarktis verhaftet

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies