Das geplante neue Inlandsterminal und der geplante neue Bahnhof (in Blau): Heftige Opposition von zwei zentralen Kunden.

Das geplante neue Inlandsterminal und der geplante neue Bahnhof (in Blau): Heftige Opposition von zwei zentralen Kunden.

Auckland Airport

Zu groß, zu teuer

Air New Zealand und Qantas wettern gegen Ausbau des Flughafens Auckland

Die neuseeländische und die australische Nationalairline sind die größten Kunden des Auckland International Airport. Dessen Ausbaupläne kritisieren Air New Zealand und Qantas als zu teuer und überzogen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wenn Flughäfen einen Ausbau und eine Modernisierung ankündigen, klatschen Fluggesellschaften normalerweise Beifall. Denn eine größere Kapazität und eine zeitgemäßere Infrastruktur kommen ihnen entgegen. Doch Air New Zealand und Qantas tun genau das Gegenteil. Sie wettern gegen die Pläne des Auckland International Airports zum Neubau eines Terminals, die dieser selbst als «größte Umgestaltung seit der Eröffnung im Jahr 1966» bezeichnet.

Seine Absichten hatte der größte Flughafen Neuseelands nach zwölf Jahren Vorbereitung Ende März vorgestellt. Kern des 3,9 Milliarden Neuseeland-Dollar (rund 2,2 Milliarden Euro) teuren Projekts ist der Neubau des Inlandsterminals mit zwölf Gates. Der heutige Bau sei fast 60 Jahre alt und seine Kapazität sei fast erschöpft, so der Auckland International Airport. Es kommt im Osten des internationalen Terminals zu liegen und schließt damit direkt an dieses an.

Einheitsterminal für Inlands- und Auslandsflüge

Man können deshalb künftig innerhalb von fünf Minuten vom internationalen zum inländischen Terminal wechseln, so der Flughafen. Im neuen Gebäude werde es zudem zusätzliche Verweil- und Verkaufsflächen und einen neuen Check-in-Bereich geben. Zudem baut der Auckland International Airport einen neuen Bahnhof, von dem es Anschluss an die öffentlichen Verkehrsmittel und Busse geben soll. Die Eröffnung ist für 2028 oder 2029 geplant.

«Jeder Dollar, den wir für diese Infrastruktur ausgeben, wird den Reisenden, den Fluggesellschaften und Neuseeland auch in Zukunft zugutekommen», kommentierte Aufsichtsratspräsident Patrick Strange. Das sehen die beiden größten Kunden allerdings ganz anders. Man kritisiere gemeinsam das «Ausmaß und die Kosten des geplanten Ausbaus» und fordere «ein dringendes Überdenken des Plans», so Air New Zealand und Qantas in einer gemeinsamen Mitteilung.

Gebühren sollen steigen

Was sie dabei vor allem stört, sind die Kostenfolgen für die. Inzwischen habe der Auckland International Airport nämlich die Entwicklung der vorgesehenen Gebühren pro Fluggast für die kommenden fünf Jahre angekündigt. Auf internationalen Strecken würden sie sich ungefähr verdoppeln und auf Inlandsstrecken mehr als verdoppeln, so Air New Zealand und Qantas. Das sei nicht tragbar.

Mehr zum Thema

Flughafen Auckland unter Wasser - Terminal geschlossen

Flughafen Auckland unter Wasser - Terminal geschlossen

Vier Stunden Schlaf in der Economy-Schlafkoje für 290 Euro

Vier Stunden Schlaf in der Economy-Schlafkoje für 290 Euro

Dreamliner von Qantas über Auckland: Ab Juni 2023 Realität.

Qantas macht Air New Zealand New-York-Route streitig

Flieger von Jetstar Asia: Die Tochter stellt den Betrieb ein.

Nach 21 Jahren zieht Qantas Jetstar Asia den Stecker

Video

Der Moment des Unglücks: Die Air Tractor AT-802F berührte mit der rechten Tragfläche das Wasser.
Mit Aquarius Aerial Firefighting besitzt die Luxemburger Frachtairline eine Tochter für Brandbekämpfung. In der Türkei ist nun eine der Air Tractor AT-802F verunglückt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin