Flieger von Brussels Airlines am Flughafen Brüssel: Sollen bald wieder in Richtung Tel Aviv abheben.

Brussels AirlinesAbfertigungspersonal möchte Arbeit an Israel-Flügen verweigern dürfen

Kurz vor der Wiederaufnahme der Flüge nach Tel Aviv gerät die Lufthansa-Tochter unter Druck: Gewerkschaften der Abfertigungsfirma Alyzia fordern, dass Beschäftigte aus «moralischen Gründen» keine Israel-Flüge von Brussels Airlines abfertigen müssen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Brussels Airlines steht wie die anderen Fluggesellschaften der Lufthansa Group vor dem Neustart ihrer Flüge nach Tel Aviv - und vor einem Konflikt mit dem Abfertigungspersonal. Ab dem 13. August will die Fluglinien wieder den Flughafen der israelischen Mittelmeermetropole anfliegen. Doch die Gewerkschaften der Abfertigungsfirma Alyzia, die am Heimatflughafen Brüssel für Gepäck- und Rampendienste zuständig ist, fordern, dass ihre Mitglieder aus «moralischen Gründen» auf Wunsch von dieser Arbeit freigestellt werden.

Die Beschäftigten verlangen, dass niemand gezwungen wird, Gepäck oder Fracht für Flüge von und nach Israel zu bearbeiten. In einer gemeinsamen Erklärung riefen die Gewerkschaften zudem dazu auf, die Route ganz auszusetzen – «bis der Genozid im Gazastreifen und im Westjordanland beendet ist». Zudem kündigten sie an, keine israelischen Fluggesellschaften wie El Al zu bedienen, und forderten, dass auch Ryanair nicht wieder nach Tel Aviv fliegt.

Brussels Airlines: Nur freiwillige Crews

Brussels Airlines betont, dass die Flüge ausschließlich mit freiwilligen Crews durchgeführt würden. Ob es auch beim Bodenpersonal auf diese Lösung hinausläuft, ist offen. Die Gewerkschaften drohen mit Maßnahmen, sollte es keine sanktionsfreien Ausstiegsmöglichkeiten geben. Alyzia selbst, das seit 2021 den Vertrag für das Brussels-Drehkreuz in Brüssel hält und rund 5000 Mitarbeitende beschäftigt, hat sich bislang nicht öffentlich zu der Auseinandersetzung geäußert.

Der Streit fällt in eine Phase, in der mehrere Airlines ihre Israel-Flüge wieder hochfahren. Lufthansa fliegt seit dem 1. August wieder nach Tel Aviv, auch Aegean, Wizz Air und United Airlines sind bereits zurückgekehrt. Swiss folgt Ende September. Während dem Gaza-Krieg hatten sie sie immer wieder eingestellt, weil die Sicherheitslage zu kritisch war. Nun aber halten sie eine Rückkehr für sicher.

Mehr zum Thema

brussels airlines airbus a320 neo oo sba

Brussels Airlines baut auf 13 Airbus A320 Neo aus

ticker-brussels-airlines

Brussels Airlines und Cathay Pacific teilen Codes

ticker-brussels-airlines

20 Jahre Frauen in der Technik bei Brussels Airlines - Anteil bleibt gering

ticker-brussels-airlines

Langstrecken von Brussels Airlines hinter Erwartungen

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies