Das iPad soll ein Teil der Evolution des Unterhaltungsprogrammes werden.

Wie iPads das Reisen verändern

Tablets an Bord gibt es bei immer mehr Fluglinien. Nun testen sie, was man alles damit anfangen kann.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Jede Woche bekommen wir von Kunden und unserem Team neue Ideen, wie man Board Connect nutzen kann», sagt der Leiter vom Lufthansa-Systems Regionalmanagement Asien/Pazifik, Olivier Krüger. Ein 3G-Modem und fünf Verbindungspunkte in der Kabine kreieren ein eigenes Internet an Bord. Reisende können sich dort mit ihren eigenen Geräten wie Laptops, Tablets oder Smartphones einloggen. Das soll nun ganz neue Möglichkeiten der Unterhaltung eröffnen. Neben Filmen und Musik erwägen die Entwickler, ein breites Angebot an Magazinen und Zeitungen und E-Books zur Verfügung zu stellen. Auch Spiele seien etwas, an dem man arbeite. So könnten Passagiere dann sogar gegen ihre Mitreisenden antreten. «Das ist definitiv unser Plan» so Krüger gegenüber dem Magazin Australian Business Traveller. Eigentlich kreiere man einfach ein eigenes Internet an Bord. Passagiere könnten sich dann auch in Chat-Rooms mit ihrer Sitznummer einloggen und sich für ein gemeinsames Spiel verabreden.

Auch Shopping soll bald möglich sein. Nicht nur Duty-Free-Produkte, sondern auch Musik oder Filme werden angeboten. Wenn ein Passagier dann zum Beispiel an Bord einen Film sieht, der ihm so gut gefällt, dass er ihn der Familie mitbringen will, kann er ihn einfach kaufen. Dasselbe gelte für Serien. Ist man nach ein paar Folgen auf den Geschmack gekommen, so kann man danach einfach die ganze Staffel erstehen - das gehe sowohl als digitale Kopie oder als DVD-Bestellung nach Hause.

Neue Service-Möglichkeiten

Als nächster Schritt könnte sogar Live-TV folgen. Einige Airlines bieten das bereits im konventionellen Unterhaltungsprogramm an, Board Connect will es nun auch auf die mobilen Geräte bringen. So könnten Passagiere dann ihre Lieblings-Sportveranstaltung auch über den Wolken verfolgen. Mehr auf den Service konzentriert sich eine andere Idee: So könnten Passagiere in Zukunft ihr Essen direkt über das Bord-Internet bestellen.

Wer nun denkt oder fürchtet, die guten alten Bildschirme in den Sitzen hätten ausgedient, der irrt. Das neue Angebot bedeutet, so Experten, keine Revolution des Iinflight-Entertainment, wie es bisher bekannt ist - vielmehr ist es Teil der Evolution. Airlines können so einfach ihr Unterhaltungsangebot ausweiten, ohne große Mehrkosten zu generieren.

Mehr zum Thema

iPad Mini von Lufthansa: Es soll die Arbeit des Kabinenpersonals erleichtern.

Lufthansa-Flugbegleiter erhalten iPads

Feuer in der Kabine: So sah es beim FAA-Test aus

Wenn Tablets zur Gefahr werden

Blick aus dem Fenster eines Jets von Hawaiian: Bald gibts neues Unterhaltungsprogramm.

iPad Mini für (fast) alle!

iPad-Hüllen sollen Reisende locken

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin